Mal abschalten und an nichts denken: Dass Urlauber oft sorglos unterwegs sind, machen sich Betrüger zunutze. So schützen Sie Ihre Technik vor Angreifern.
Neue Gefahr: So nutzen Kriminelle KI, um Malware auf Ihr Gerät zu bringen
Cyberkriminelle verwenden bei ihren Angriffen vermehrt künstliche Intelligenz. So kann Malware besser vor Virenscannern und Co. versteckt werden.
Ransomware-Hack gegen wichtigsten Chipfertiger? TSMC dementiert
Es wäre ein Schreckensszenario für die Elektronikindustrie: ein möglicher Ransomware-Angriff auf den weltweit größten Chip-Fertiger TSMC. Der Hersteller hat Berichte über einen solchen Fall jetzt en ...
Where the Mt. Gox Money Went: New Details in the BTC-e Exchange Case
Users included the ransomware gang CryptoWall and Fancy Bear, the hacker group believed to be sponsored by GRU, Russia’s military intelligence agency. Fancy Bear hacked the computer systems of ...
Malvertising: BlackCat-Ransomware versteckt sich hinter Fake-WinSCP-Tool
Die Hintermänner des Verschlüsselungstrojaners BlackCat (aka ALPHV) setzen auf einen weiteren Verbreitungsweg.
Entschlüsselungstool: Sicherheitsforscher knacken Akira-Ransomware
Stimmten die Voraussetzungen, können Opfer des Erpressungstrojaner Akira ohne Lösegeld zu zahlen auf ihre Daten zugreifen.
Vorsicht vor Malvertising: Fake-WinSCP-Tool verbreitet BackCat-Ransomware
Die Hintermänner des Verschlüsselungstrojaners BlackCat (aka ALPHV) setzen auf einen weiteren Verbreitungsweg.
Fieser Trick: Hacker nutzen KI, um Malware unauffindbar zu machen
Cyberkriminelle arbeiten ständig an Tricks, wie sie unbemerkt Malware auf die PCs ihrer Opfer bringen und dort möglichst lange ungestört ihr böses Werk verrichten können. Jetzt gibt es einen neuen Tre ...
Ransomware: So schützt du dich vor Erpresser-Viren!
Noch immer sind zahlreiche Cyberkriminelle im Internet unterwegs, die auf allen möglichen Wegen versuchen, dir dein ...
Lockbit: Ransomware-Hacker fordern 70 Millionen USD Lösegeld von TSMC
Wenn TSMC das Lösegeld nicht bezahlt, will die Lockbit-Gruppe alle erbeuteten Daten veröffentlichen – auch interne Zugangsdaten.