Ein Forschungsteam untersucht ein weit entferntes Planetensystem und wird stutzig: Offenbar passiert dort etwas, was bisher noch nie beobachtet wurde. Madrid – Mehr als 5000 Planeten außerhalb des Son ...
Astronomie: Spur von zwei Exoplaneten auf einer Umlaufbahn gefunden?
Schon länger wird spekuliert, dass sich zwei Exoplaneten den Orbit um ihren Stern teilen können. Nun gibt es womöglich die allererste Spur dafür.
Der Markt für Betrugsrisikomanagement-Dienste wird bis 2030 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen | Hauptakteure: Symantec, IBM, BAE Systems
Der globale Forschungsbericht zum Dienstleistungen für das Betrugsrisikomanagement-Markt bietet detaillierte aktuelle ...
Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?
Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine Trü ...
Neue Ransomware: Kriminelle verschlüsseln Systeme im Namen von Sophos
Bei Sophosencrypt scheint es sich um ein Ransomware-as-a-Service-Angebot (RaaS) von kriminellen Akteuren zu handeln. So fordert ...
45 Prozent der IT-Entscheider wären laut Kaspersky-Umfrage gerne künftig als KI-Mentor tätig
Ingolstadt (ots) - Welchen Karriereweg würden IT-Entscheider in Deutschland einschlagen, wenn sie nochmal die Wahl hätten? Dieser Frage geht eine aktuelle Umfrage des Cybersicherheitsanbieters Kaspers ...
USA verhängen Embargo gegen europäische Trojaner-Hersteller
Das Ministerium teilte mit, dass die in Griechenland und Irland ansässigen Abteilungen von Intellexa sowie die in Ungarn und ...
Krasser Selbstversuch: Das passiert, wenn Sie sich Malware am Handy einfangen
Smartphones sind für viele Menschen längst zu täglichen Begleitern geworden. Genau wie Computer können sie sich Schadsoftware einfangen, besonders Android-Geräte. Wir haben mit Absicht Malware auf ein ...
Neue Malware NokNok hat es auf MacOS abgesehen
Die Hackergruppe Charming Kitten hat mit NokNok eine neue Malware in Umlauf gebracht, die es auf MacOS abgesehen hat.
Mehr als 70.000 Router infiziert: Malware bleibt häufig unerkannt
Syke – Eine Malware hat Zehntausende SoHo-Router mit Linux-Betriebssystem infiziert – dazu zählen unter anderem Fritz!Box-Router. Da die Schadsoftware zumeist über einen langen Zeitraum unentdeckt ...