Google Chrome will die verschlüsselten Verbindungen weiter forcieren und kündigt den breiteren Rollout des 'HTTPS First'-Modus an.
Ticker: Rabatt auf WLAN-Repeater; Apple gibt Tipps zur Nachrichten-App; Update für DuckDuckGo
Rabatt auf WLAN-Repeater - der TP-Link RE330 ist bei Amazon kurzzeitig um 40 Prozent preisreduziert für 29,99 statt 49,90 Euro erhältlich (Partnerlink). Er erhöht Reichweite und Funkstärke von WLAN-Ne ...
Apples Passwort-Manager: Geteilte Passwörter auch für älteres macOS
Safari 17 wird neben macOS 14 ... Für diese Betriebssystemversion dürfte Apple demnächst auch keine Sicherheitsupdates mehr ...
Chrome schützt Nutzer: Google-Browser warnt jetzt vor Malware
Google wird Desktop-Nutzer des Chrome-Browsers künftig automatisch vor bestimmter Malware warnen. Falls sich diese über eine ...
Brave Browser jetzt mit KI-Assistent Leo
Die Brave-Browser-Entwickler haben die Einführung von Leo bekannt gegeben. Leo sei ein innovativer KI-Assistent, der nativ in ...
Browser: Chrome warnt künftig vor unsicheren Erweiterungen
Aus diesem Grund will Google mit Version 117 des Chrome-Browsers den Umgang mit solchen Extensions verbessern und Nutzern eine ...
Microsoft Edge 116 bringt abgerundetes Design, abgedockte Sidebar und Neues für Geschäftskunden
Microsoft Edge 116 ist da und bringt Neuerungen beim Design und bei der Sidebar. Außerdem geht “Microsoft Edge for Business” offiziell an den Start. Bei Microsoft Edge for Business handelt es sich nic ...
Microsoft: Edge-Nutzer können Eingabefelder bald per Hand ausfüllen
In Windows 11 steht ein entsprechendes Feature grundsätzlich bereits zur Verfügung. Allerdings entfaltete dieses bisher noch ...
Microsoft Edge 116 (116.0.1938.54) korrigiert 22 Sicherheitslücken
Nachdem der Google Chrome am 15.08. 26 Sicherheitslücken geschlossen hat, zog Microsoft für den Edge Browser gestern Abend nach und hat den Microsoft Edge 116.0.1938.54 im Stable und auch Extended Sta ...
Google Chrome: Der Browser kann jetzt proaktiv vor unsicheren Erweiterungen warnen und diese entfernen
Google Chrome kann Nutzer jetzt vor unsicheren Erweiterungen warnen und diese bei Bedarf automatisch entfernen.