Sie sollen die Potenz steigern, beinhalten aber verschreibungspflichtige Arzneimittel: Das Landesuntersuchungsamt warnt vor „Potenz-Honig“ aus dem Internet. Was ist daran gefährlich?
Mozilla veröffentlicht Firefox 129
Mozilla hat Firefox 129 veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen des Browsers für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux.
Daten von Millionen Usern in Gefahr: Seid auch ihr von der 18 Jahre alten Sicherheitslücke betroffen?
Die Schwachstelle mit dem Namen "0.0.0.0 Day" ist in beliebten Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari zu ...
Chrome, Firefox und Safari: Schwerwiegende Sicherheitslücke bedroht Millionen Nutzer
Eine 18 Jahre alte Sicherheitslücke bedroht Millionen Nutzer beliebter Browser. Bisher wurde das Risiko unterschätzt, nun arbeiten Experten an Patches.
So kann man Apple Maps auf Android nutzen
Apple hat mit „Maps“ beziehungsweise „Karten“ seinen eigenen Kartendienst auf iPhones und iPads. Man kann die Apple-Karten auch auf..
Google Chrome: So aktualisiert ihr den Browser manuell
Google Chrome sollte stets mit dem neusten Update versorgt sein, damit ihr sicher im Internet surft. Wie ihr die Aktualisierung manuell durchführt, zeigen wir euch.
Safari: So führt ihr ein manuelles Update eures Browsers durch
Wenn ihr die neueste Version von Safari nutzt, seid ihr gegen mögliche Sicherheitslücken gewappnet. Wie ihr euren Browser manuell aktualisiert, zeigt euch unsere Anleitung.
Norton vs. Microsoft Defender: Reicht der Gratis-Schutz oder lohnt sich das Abo-Modell von Norton?
Sowohl Norton als auch die kostenlose Anwendung Microsoft Defender schützen euch vor Cyberbedrohungen. Wir zeigen, welche Software mehr Sicherheitsfunktionen bietet.
Office-Apps mit KI: Tipps für Word, Excel & PowerPoint
Mit Copilot hat Microsoft eine Künstliche Intelligenz direkt in seine Office-Programme eingebaut. Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, um in Word, Excel und Powerpoint die Vorteile einer KI zu ...
Chrome, Firefox, Safari: 18 Jahre alte Sicherheitslücke bedroht Millionen Nutzer
Eine Sicherheitslücke macht Nutzern der Webbrowser Firefox, Chrome und Safari Sorgen. Das Erstaunliche: Es gibt sie seit 18 Jahren - doch erst jetzt wird klar, wie gefährlich sie tatsächlich ist.