Google arbeitet an der Unterstützung für Chrome-Erweiterungen unter Android. Mit einem beliebten Browser geht das schon jetzt.
Die Künstliche Intelligenz und ihre schmutzigen Geheimnisse
Künstliche Intelligenz kann unser Leben erleichtern, verbraucht aber Unmengen an Strom – und der stammt oft aus fossilen Kraftwerken.
BSI warnt: Kritische Sicherheitslücken in Chrome und Edge entdeckt
Google und Microsoft haben kritische Sicherheitsupdates für ihre Browser veröffentlicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor hohem Risiko und empfiehlt die dringende Inst ...
Googles Browser-Update schließt neue Chrome-Lücken – Brave, Edge und Vivaldi sind abgesichert
Am 8. Oktober hat Google die neuen Chrome-Versionen 129.0.6668.100/101 für Windows und macOS sowie 129.0.6668.100 für Linux bereitgestellt. Damit beheben Googles Programmierer drei Sicherheitslücken i ...
chromium-browser
A package acting as a wrapper around the headless mode of existing web browsers to generate images from URLs and from HTML+CSS ...
Notfallupdate für Firefox und Thunderbird: Warum Sie sofort reagieren sollten
Mozilla hat dringend benötigte Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um eine kritische Schwachstelle zu beheben. Ohne ein sofortiges Updates sind die beiden Mozilla-Programme ...
Schadhafte Chrome-Extensions kommen an Googles Sicherheitsvorkehrungen vorbei
Google hat die API für Browsererweiterungen in Chrome sicherer gemacht. Dass das offenbar nicht ausreichend war, haben Sicherheitsforscher jüngst demonstriert.
Schluss mit Chrome: Meinen liebsten Browser gibt es endlich für Android – aber nicht ohne Haken
Arc Search startet für Android in die offene Beta. Ein Großteil der Funktionen liefert The Browser Company nach.
Microsoft bringt Copilot als Chatbot in WhatsApp und Telegram
Der Weg zur KI von Microsoft ist für WhatsApp- und Telegram-User besonders kurz. Denn sie können den Copilot jetzt als ...
Anonymisierendes Linux: Tails 6.8.1 schließt kritische Sicherheitslücke
Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.