Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 06.08.2024 einen Sicherheitshinweis für Mozilla Firefox für iOS herausgegeben. Die Software enthält mehrere Schwachstellen, die ein
Firefox 129 bringt praktische Tab-Vorschau und mehr
Mozilla bietet ab sofort eine neue Hauptversion seines Browsers zum Download an. Was in Firefox 129 steckt, haben wir hier zusammengetragen.
Google-Alternative: Monopol-Urteil erfreut Swisscows-Chef
Das ist ein langer Prozess. Sehr viele. Damals wurde publik, dass DuckDuckGo die User überwacht. Auf Twitter lief deswegen ein ...
Firefox 129: Mozilla stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher
Mozilla hat die finale Version von Firefox 129 zum Download freigegeben. Das Update beseitigt mehrere schwerwiegende ...
Microsoft Windows: Sicherheitslücke im Explorer gefährdet PCs wohl seit Jahren
Windows 10 und 11: Experten warnen vor Sicherheitslücke im Windows-Explorer, über die Hacker Schadsoftware einschleusen können. ...
Neues Chrome-Update schließt weitere kritische Browser-Lücke
Mit den neuen Chrome-Versionen 127.0.6533.99/100 für Windows und macOS sowie 127.0.6533.99 für Linux behebt Google sechs Schwachstellen in seinem Browser, von denen eine als kritisch eingestuft ist. B ...
Mail-Client und Webbrowser: Chrome, Firefox und Thunderbird attackierbar
Angreifer können an mehreren Sicherheitslücken in Chrome, Firefox und Thunderbird ansetzen. Mittlerweile wurden die Lücken geschlossen.
iOS 18.0 Public Beta 3: Safari blockt auf iPhone, iPad und Mac jetzt alles, was ablenkt
Apple hat für den Safari-Browser eine neue Funktion eingeführt, die den Nutzer unerwünschte Elemente auf einer Webseite blockieren lässt.
Überraschender KI-Rückbau: Microsoft entfernt Copilot aus dem mobilen Edge für Firmenkunden
Das kommt überraschend: Microsoft entfernt für Unternehmenskunden den Copilot aus der mobilen Version von Microsoft Edge. Auch in der ...
Firefox 129: Mozilla beseitigt Lücken und verbessert Leseansicht
Im neuen Firefox 129 haben die Entwickler etliche Sicherheitslücken geschlossen. HTTPS wird zum Standardprotokoll und die Leseansicht bietet mehr Optionen.