78 Prozent der Desktop-Systeme weltweit sind betroffen. „Falsche Entwicklungen“ und „unzureichende Test“ gefährden seit 18 Jahren Millionen Nutzer.
Apple TV öffnet sich vorsichtig für Web-Inhalte
Die aktuelle Beta-Version von tvOS 18 zeigt, dass Apple sich überlegt, wie Nutzer mit Links umgehen können, die ihnen auf dem TV unterkommen.
Übersetzer für Linux: Es geht auch ohne Cloud!
Im Browser lassen sich Übersetzungsdienste nutzen. Wer auf Datenschutz Wert legt, setzt aber besser alternative Software ein, die keine Daten in die Cloud schickt.
Apple Maps auf Android nutzen
Apple hat mit „Maps“ beziehungsweise „Karten“ seinen eigenen Kartendienst auf iPhones und iPads. Man kann die Apple-Karten auch auf..
Opera: So aktualisiert ihr euren Browser manuell
Wenn ihr Opera nutzt, lohnt es sich für den besten Schutz die neueste Version des Browsers zu installieren. Wie euch das Update gelingt, zeigen wir euch in dieser Anleitung.
Microsoft Edge: So könnt ihr manuell ein Update durchführen
Um über Microsoft Edge sicher zu surfen, sollte euer Browser immer auf den neuesten Stand sein. Ein manuelles Update gelingt euch mit unserer Anleitung in nur wenigen Schritten.
Neues Chrome-Update schließt weitere kritische Browser-Lücke – Brave, Edge und Vivaldi sind abgesichert
Mit den neuen Chrome-Versionen 127.0.6533.99/100 für Windows und macOS sowie 127.0.6533.99 für Linux behebt Google sechs Schwachstellen in seinem Browser, von denen eine als kritisch eingestuft ist. B ...
Chrome, Firefox und Safari: 18 Jahre alte Browser-Lücke wird aktiv ausgenutzt
Über die IP-Adresse 0.0.0.0 ist es Angreifern möglich, mit lokalen Diensten der Besucher ihrer Webseiten zu kommunizieren. Patches kommen erst später.
Microsoft Edge 127.0.2651.98 korrigiert 8 Sicherheitslücken
folge heute Nacht auch der Microsoft Edge. Mit dem Update auf die Version 127.0.2651.98 wurden insgesamt 8 Sicherheitslücken ...
Firefox 129: Neue Funktionen und Sicherheitsupdates
Firefox 129 bietet neue Funktionen wie Tab-Vorschau und erweiterte Leseansicht. Das Update schließt 14 Sicherheitslücken und verbessert die DNS-Auflösung.