Ob E-Mail-Postfach, Nachrichtenportal des Vertrauens oder Handyspiel – fast alle Anwendungen auf dem Smartphone nutzen heute kleine Pop-up-Meldungen, so genannte Push-Mitteilungen.
Microsoft behebt Zero-Leck in Edge
Nach Google in Chrome räumt nun auch Microsoft in Edge die Zero-Day-Schwachstelle CVE-2024-7971 per Edge-Notfallupdate aus.
OneDrive: Farbige Ordner auch im Windows Explorer
So steht es in der Microsoft 365 Roadmap ... sondern können auch direkt aus dem Explorer heraus angepasst werden.
Google schließt 0-Day-Lücke mit Update auf Chrome 128 – Opera-Patch
Google hat seinen Browser in der neuen Hauptversion Chrome 128 freigegeben. Die Entwickler haben etliche Schwachstellen beseitigt, darunter auch eine, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird.
Windows (Explorer): Ordnergrößen anzeigen – so gehen Sie vor
Microsoft spart sich entsprechende ... der so ähnlich wie der Explorer aufgebaut ist und der das gewünschte Anzeige-Feature ...
Firefox 130 erlaubt Personalisierung der Pocket-Empfehlungen
Firefox zeigt auf der Firefox-Startseite Content-Empfehlungen an. Ab Firefox 130 lässt sich die Themenauswahl optional personalisieren.
Apple: Neue Funktion für iPhone & iPad sollte es so nie geben
Ein iPhone (fast) ohne Apple-Apps? Durch das Digital-Gesetz DMA wird das in der EU bald möglich sein. Für Apple ist das ein Einschnitt.
Apple lässt künftig fast alle Standard-Apps löschen
der Internetbrowser Safari sowie die Kamera- und die Fotos-App. Die einzigen Apple-Apps, die nicht löschbar bleiben, sind die ...
Apple Podcasts fortan auch im Browser nutzbar
Neulich machte Apple seine Karten-Applikation im Web verfügbar, nun folgt der nächste Dienst. Apple hat die Podcasts im Web angekündigt.
Microsoft schließt gravierende Sicherheitslücke in Edge-Browsern
Eine kritische Sicherheitslücke in Edge-Browsern erlaubt die Remote-Ausführung von Schadcode. Der aktuelle Patch beseitigt das Problem.