Der deutsche Suchmaschinen-Anbieter Ecosia, der seine Überschüsse in die Finanzierung von Baumpflanz- und anderen Umweltprojekten investiert, hat einen neuen Webbrowser vorgestellt, der mit Chrome, Sa ...
Chrome-Update stopft kritische Browser-Lücke
Google hat ein erstes Sicherheits-Update für Chrome 124 bereitgestellt. Darin haben die Entwickler mehrere Schwachstellen beseitigt. Updates sind auch für Android und iOS erhältlich.
Microsoft nimmt KI nach kurzer Zeit wieder offline – doch das Internet vergisst nicht
Das Internet wird vermutlich ... auf X müssen sich die Forscher:innen bei Microsoft deswegen einigen Spott gefallen lassen.
Opera GX: Gaming-Browser nutzt auf Level 5 jetzt Opera O109 Core
Der „Gaming-Browser“ Opera GX befindet sich seit knapp fünf Jahren im Early-Access und nutzt – unverändert – Level an ...
Firefox für Android erreicht Marke von über 1.000 Erweiterungen
Meilenstein erreicht: Mozillas Browser Firefox für Android die Marke von mehr als 1.000 verfügbaren Add-ons geknackt.
Spannende neue Funktion: Google Chrome führt handschriftliche PDF-Signaturen ein
Google plant offenbar seinen Browser Chrome um eine spannende Funktion zu erweitern. So sollen Nutzer sollen bald in der Lage sein, PDFs direkt im Browser handschriftlich zu signieren.
Microsofts neue Video-KI: Zu gut, um veröffentlicht zu werden
Microsofts KI-Modell VASA-1 erstellt aus einem einzigen Foto täuschend echte Videos. Wegen der Gefahren wird die Technologie nicht veröffentlicht.
Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 125.0.1 für Windows, Mac und Linux – Update 1
Mozilla hat mit Firefox 125.0.1 mal wieder ein größeres Funktionsupdate für den Browser veröffentlicht. Die neue Version bringt etliche Verbesserungen und Erweiterungen für die Entwicklerwerkzeuge und ...
Konkurrenz für Chrome, Safari & Co.: Deutsches Unternehmen präsentiert eigenen Browser
Eine deutsche Suchmaschine verspricht für jede Suchanfrage einen Baum zu pflanzen. Nun bringt der Anbieter einen eigenen Browser auf den Markt. Das soziale Unternehmen Ecosia, beka ...
Game-Emulatoren fürs iPhone: Welche Steine Apple in den Weg legt
Retro-Game-Emulatoren dürfen jetzt in den App Store, doch wichtige Apps bleiben fern. Die Gründe sind technischer und geschäftlicher Natur.