Wie ihr Cookies im Browser Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera oder Safari aktiviert oder deaktiviert, zeigen wir euch hier auf GIGA. Wenn ihr alle Cookies in Browser deaktiviert, kann es sein, ...
Mozilla schließt mit Firefox 131.0.2 eine kritische Sicherheitslücke
Mozilla hat ein neues Update für seinen beliebten Webbrowser Firefox veröffentlicht. Die Version 131.0.2 behebt eine kritische Sicherheitslücke, die bereits aktiv ausgenutzt wurde.
Firefox-Notfall-Update stopft angegriffenes Sicherheitsleck
Im Webbrowser Firefox klafft eine Sicherheitslücke, die bereits aktiv in freier Wildbahn angegriffen wird. Aktualisierte Browser-Versionen stopfen das Sicherheitsleck.
Anonyme Suchmaschinen: Mit diesen Diensten recherchiert ihr unsichtbar im Netz
Mit beliebten Suchmaschinen wie Google und Bing surft ihr trotz Inkognito-Modus nie wirklich anonym im Internet. Wollt ihr unerkannt bleiben, müsst ihr auf ganz spezielle Alternativen zurückgreifen.
Googles Browser-Update schließt neue Chrome-Lücken – Brave und Vivaldi sind abgesichert
Am 8. Oktober hat Google die neuen Chrome-Versionen 129.0.6668.100/101 für Windows und macOS sowie 129.0.6668.100 für Linux bereitgestellt. Damit beheben Googles Programmierer drei Sicherheitslücken i ...
Microsoft-Patchday schließt Sicherheitslücken: Achtung, Angriffe laufen schon
Microsoft schließt an seinem Oktober-Patchday 121 Sicherheitslücken, darunter 3 als kritisch eingestufte. Brisant sind vor allem zwei Probleme, die Angreifer bereits aktiv ausnutzen.
AI Companion: Zoom greift Microsoft an
Zoom will kein reines Videokonferenz-Werkzeug mehr sein. Das Portfolio reicht, um Teams, Office und dem Copiloten Konkurrenz zu machen.
Notfall-Updates: Angriffe auf Firefox-Nutzer über 0-Day-Lücke
Mozilla hat Notfalls-Update für Firefox bereitgestellt, um eine Sicherheitslücke zu schließen, die bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Auch für den Tor Browser ist bereits ein Update erhältlich.
Mozilla Firefox Datenschutzproblem: Überwachung ohne Zustimmung
(Bild: Dall-E / KI-generiert) Mozilla steht in der Kritik, da der Firefox-Browser Nutzer überwacht, ohne deren Zustimmung einzuholen. Erfahren Sie mehr über die Kontroverse und ihre Auswirkungen.
US-Justiz erwägt die Zerschlagung von Google
Nachdem ein Gericht Google verurteilt hat, geht es nun um die Abhilfe. Dem US-Justizministerium zufolge kommt auch eine Zerschlagung in Frage.