Das perfekte Format: Trotz des Smartphone-Trends zum Hochformat sorgt das klassische Querformat meist für die schönsten Bilder. Das eigentliche Motiv sollte dabei im linken oder rechten Drittel des ...
Adobe im Windschatten von Nvidia: Kaufsignal voraus
Bei Künstlicher Intelligenz redet die Börse vor allem über Nvidia und unterschätzt dabei Adobe. Dabei mischt der Softwarepionier (gegründet 1982) bei dem Megatrend kräftig mit. Bei seinen ...
Adobe-Alternative wird immer besser: Gratis-Illustrator erhält neues Update
Inkscape konnte sich bisher als kostenloser Konkurrent zu Adobes Illustrator beweisen. Nun hat das Vektor-Grafikprogramm ein weiteres Update mit vielen interessanten Neuerungen erhalten.
Adobe-Aktie nicht richtig bewertet: Kursziel bei 482,69 EUR
Die Adobe-Aktie gilt unter Analysten als unterbewertet. Das mittelfristige Kursziel beträgt 482,69 EUR und bietet Investoren somit ein Potenzial von +3,23%. In der vergangenen Handelswoche ...
Adobe beseitigt 0-Day-Lücke in ColdFusion (Update)
Adobe hat am 19. Juli ein weiteres Security Bulletin für ColdFusion (APSB23-47) veröffentlicht – bereits das dritte in diesem Monat. Darin dokumentiert der Hersteller drei neue ...
Was sind XMP-Dateien?
Dazu zählen beispielsweise Adobe Photoshop oder Adobe Lightroom. Es gibt noch andere Programme, mit denen Sie vorgenommene ...
Must-Have-Apps: Mit der Adobe Creative Cloud bekommt ihr eines der wichtigsten Programm-Abos aktuell im Deal!
Mit der Adobe Creative Cloud bekommt ihr alle möglichen Apps, um kreativ tätig zu werden. Ganz egal ob Bild- und Videobearbeitung oder Webseitenerstellung. Und derzeit könnt ihr sparen ...
iPhone 13 Pro vs. iPhone 14: Wer hat im Smartphone-Vergleich die Hosen an
Seit September ist mit dem iPhone 14 die neueste Iteration des Apple-Handys auf dem Markt. Wirklich neu ist an der Standardversion nichts, ...
Geniale Bild-KI: Adobe Firefly spricht jetzt auch Deutsch
Adobes generative Bildsoftware Firefly hat kräftig dazugelernt und versteht Prompts jetzt auch in über 100 Sprachen. Deutsche Nutzer profitieren dabei besonders.
Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck
Gestern hat Logitech bekannt gegeben, den Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck für eine unbekannte Summe zu übernehmen.