Der Trojaner Atomic Stealer tarnt sich als simples PC-Update. Wer auf diesen Köder hereinfällt und die Schadsoftware installiert, riskiert den Verlust sensibler Zugänge wie etwa zum Online-Banking-Pos ...
Persönliche Daten geleakt: Toyota informiert Kunden nach Ransomware-Angriff
Nach dem Ransomware-Angriff der Erpressergruppe "Medusa" auf Toyota Financial Services informiert das Unternehmen erste Kunden über den Datenschutzvorfall.
Ransomware-Angriff: Toyota Kreditbank informiert Kunden
Kunden der Toyota Kreditbank dürften dieser Tage Post von den "Toyota Financial Services" bekommen. Betroffene Leser wiesen uns auf den ...
So unterscheiden sich die Malware-Typen Trojaner, Spyware und Adware
In der digitalen Ära stellt bösartige Software – auch Malware genannt – eine ernsthafte Bedrohung für die Online ...
Ransomware: Toyota informiert nach Angriff auf Finanzservice erste Kunden
Diese Art von Schwachstellen wurde bereits von anderen Ransomware-Gruppen genutzt, um in die IT-Systeme von Unternehmen ...
Branchenchancen für Managed Security Services | Symantec (US), Trustwave (US), Verizon(US)
Der globale Verwaltete Sicherheitsdienste Marktforschungsbericht 2023 bietet einen detaillierten Überblick über die aktuelle ...
Mobile Sicherheitssoftware Marktanalyse: Wettbewerbsumfeld, Wachstumsfaktoren, Umsatz | McAfee, Symantec, AegisLab, Apple
[Berlin, Dec 2023] — Ein bahnbrechender Marktforschungsbericht zum Thema Mobile Sicherheitssoftware Markt wurde veröffentlicht ...
Kaspersky entdeckt „hochkomplexen“ Proxy-Trojaner für macOS
Kaspersky warnt vor einem Proxy-Trojaner für macOS, der über raubkopierte Versionen von legitimer Software verbreitet wird.
Apple aktualisiert Malware-Schutz Xprotect
Wenn Sie heute Ihren Rechner eingeschaltet haben, ist darauf im Hintergrund neue Versionen von Apples Malware-Schutz Xprotect gelandet. Xprotect Payloads kommt nun auf die Version 120, Xprotect Plist ...
Fehlendes Budget führt zu Cybersicherheitsvorfällen
Ein nicht unerheblicher Teil der Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland (18 Prozent) sind auf fehlende Cybersicherheitsinvestitionen zurückzuführen, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt. Dennoch ...