Seit Windows 8 gehört mit dem Windows Defender eine Schutzsoftware zum Lieferumfang. Die anfängliche Theorie, dass dieser Schritt der Redmonder zu einem Massensterben der Antivirenfirmen führen ...
Microsoft Windows Defender Exploit Guard
Microsoft Windows Defender Exploit Guard ist ein Security-Tool, das Windows-Nutzer vor Angriffen schützt. Exploit Guard bietet zum Beispiel Speicherschutz, der vor Angriffen schützt, die den ...
Risiko von Ransomware-Angriffen minimieren
(Bild: zephyr_p - stock.adobe.com) Die große Furcht vor Ransomware-Angriffen eint deutsche Unternehmen – dies hat eine aktuelle Umfrage von Fastly ergeben. Nach Phishing, Datenlecks und Malware nehmen ...
Raus aus der Ransomware-Misere
Ransomware, die es auf Unternehmen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit für Unternehmen geworden.
Cisco-Lücke wird für Ransomware ausgenutzt
Sie werde bereits von Ransomware-Banden ausgenutzt, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen. Die Lücke "CVE-2023-20269" wird ...
Iranische Hackergruppe spioniert Unternehmen aus
Jena (ots) - Die aus Iran stammende und höchst gefährliche Hackergruppe Ballistic Bobcat greift seit September 2021 Organisationen verschiedener Branchen in mehreren Ländern an. Der Großteil der 34 be ...
Kaspersky entdeckt schädliche Telegram-Mods im Google Play Store
Sie sind auf Nutzer in China ausgerichtet. Die Mods sammeln Kontaktdaten und spähen empfangene Nachrichten aus.
Zero-Day-Schwachstelle: Hacker verbreiten Ransomware via Cisco VPN
Laut Bleeping Computer gab es schon im letzten Monat Berichte über die Akira-Ransomware-Gruppe, die Unternehmensnetzwerke über ...
Dieses Virus weiß immer, wo Sie sind: Alle 60 Sekunden wird ein Signal gesendet
Es gibt diverse hinterlistige Viren. Einer davon trägt den Namen Whiffy Recon und schickt alle 60 Sekunden Ihren Standort an Dritte weiter. Warum, das wissen selbst Experten noch nicht.
KI-gestützte mehrstufige Phishing- und Malware-Angriffe auf dem Vormarsch
Ein IT-Sicherheitsunternehmen sieht eine Zunahme an mehrstufigen Phishing- und Malware-Angriffen. Diese seien aufgrund KI-Nutzung bedrohlicher.