(Bild: vchalup - stock.adobe.com) Die Bezahlung von Lösegeld – und eine entsprechende Versicherungspolice – kann zu einem falschen Sicherheitsgefühl gegenüber Ransomware führen. Doch das ist nicht das ...
Neues Jahr, neue Ransomware? / Trend Micro warnt: Das sind die vier bedrohlichsten Ransomware-Gruppen 2024
Auch 2024 wird Ransomware zu den größten Gefahren für deutsche Unternehmen zählen. Insbesondere das Aufkommen von RaaS (Ransomware-as-a-Service) beflügelt Bedrohungsakteure weltweit, denn nun können a ...
Microsoft 365 Family plus Norton 360 Deluxe: Bundle zum starken Angebotspreis
Microsoft 365 Family verspricht die wichtigsten Office-Anwendungen für die ganze Familie. Aktuell bekommen Sie das Rundum-Paket für 15 Monate inklusive den Virenschutz Norton 360 Deluxe für einen star ...
Mindelheim: Falschen Microsoft-Mitarbeiter: Betrüger ergaunert Daten am Computer
Eine vermeintliche Warnmeldung auf dem Bildschirm führte zu einem falschen Microsoft-Mitarbeiter. Größerer Schaden konnte zum Glück verhindert werden.
Lockbit-Ransomware: Strengere Verhandlungsregeln sollen Profit steigern
Erfolgreiches Geschäftsmodell Erpressung: Das Ransomware-as-a-Service-Modell von Lockbit soll noch mehr Gewinn abwerfen.
ALPHV/BlackCat: Ransomware-Gang zeigt Opfer an
Die Ransomware-Gruppe ALPHV/BlackCat hat eines ihrer mutmaßlichen Opfer bei der amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) angezeigt, weil es den ...
Das sind die Cybercrime-Trends im Finanzsektor für 2024
Kaspersky prognostiziert für 2024 einige neue Trends bezüglich finanzieller Cybergefahren und Crimeware. Cyberangriffe sollen dank künstlicher Intelligenz (KI) und verstärkter Automatisierung insgesam ...
Cybersicherheit im Finanzsektor: Angriffe auf Direct-Pay-Systeme und One-Day-Exploits
Die Experten von Kaspersky haben im Rahmen eines Reports analsysiert, welche Gefahren auf die Sicherheit im Finanzsektor zukommen.
Cybersicherheit im Finanzsektor 2024
Neben der Zunahme von Cyberangriffen prognostizieren die Kaspersky-Experten die Ausnutzung von Direct-Pay-Systemen, eine Zunahme ...
Diese Android-Apps solltest du sofort löschen: Sie stehlen deine Daten
Manchmal sind Handy-Apps mit Trojanern oder ähnlichen Viren infiziert. Laut Experten sind einige Apps aktuell besonders tückisch - die sollte man schnell von seinem Smartphone entfernen.