The cybersecurity provider has introduced 3-tiered digital protection, featuring VPN, and a browser privacy and security extension.
Cyberangriff auf Apple-Produkte: Unentdeckte Schwachstelle ausgenutzt
Ein Cyberangriff auf Apple-Produkte nutzte eine bisher unentdeckte Schwachstelle aus und blieb jahrelang unbemerkt.
IT-Trends 2024: Cybersicherheit in Zeiten von KI
Analysen zu den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit. Erfahren Sie mehr auf unserem Onlineportal für IT Management.
„Wer jetzt nicht handelt”: Viren-Gefahr: Millionen PCs in Deutschland laufen mit unsicherem Windows-System
Seit rund vier Jahren werden Sicherheitslücken im Microsoft-Betriebssystem Windows 7 nicht mehr geschlossen. Trotzdem verwenden viele diese „Zombie“-PCs und gehen online ein Sicherheitsrisiko ein.
Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-System
Das geht aus einer Studie des Sicherheitsunternehmens Eset hervor, die am Sonntag in Berlin veröffentlicht wurde. Ein Großteil ...
Windows 7Foto: Mauritz Antin/epa/dpa
Seit rund vier Jahren werden Sicherheitslücken im Microsoft-Betriebssystem Windows 7 nicht mehr geschlossen. Trotzdem verwenden viele diese „Zombie“-P ...
40 Jahre Stac Electronics: Festspeicherplatz aus dem Nichts
Praktische Technik, solide Geschäftsidee – Stac Electronics entwickelte mit Stacker eine Echtzeit-Datenkompression für Streamer und Festplatten.
Dringende Warnung der Sparkassen: Vorsicht bei „ungewöhnlicher Kontobewegung“
In der aktuellen Warnung des Computer-Notfallteams der Sparkassen in Deutschland wird vor Betrugsversuchen beim Online-Banking gewarnt. Es sei gehäuft der Versand von gefälschten E-Mails zu beobachten ...
Wieso alle Google-Dienste aktuell gefährdet sind
Ein neuer Trojaner ist im Umlauf: Die aggressive Malware nutzt Login-Informationen des Browsers und verschafft sich so unbemerkt Zugriff zu allen Google-Diensten. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb erklär ...
Spyware im Play Store entdeckt: Kriminelle nutzen Schadsoftware seit 2020
Nutzer sind weltweit betroffen. Die Experten von McAffee vermuten sogar, dass die Schadsoftware mindestens 327.000 Geräte von Google Play infiziert hat – darunter Android-Nutzer aus den USA, ...