ESET PROTECT MDR: eine Lösung für Unternehmen, die ein umfassendes Cyber-Risikomanagement, Threat Hunting und ESET Expertise auf Abruf bietet. ESET PROTECT MDR kombiniert die Lösungen von ESET PROTECT ...
Zongshen Cyclone RE 650: Neu aus China mit Norton-Twin
2021 hieß das Neo-Retro-Modell von Cyclone noch RE 5. 2023 heißt es Cyclone RE 650 und trägt einen Norton-Twin im Rahmen.
Home-Office: Achtung Hacker auf dem Heim-PC
Das Arbeiten im Homeoffice ist in den letzten Jahren deutlich populärer geworden. Ganz risikofrei ist das jedoch nicht. Worauf Arbeitgeber achten müssen.
APT-Gruppe ToddyCat sammelt Daten und exfiltriert sie in File-Hosting-Dienste
Kaspersky-Experten haben neue Aktivitäten der ToddyCat Advanced-Persistent-Threats (APT-) Gruppe ToddyCat entdeckt. Die Untersuchungen zeigen, dass der Bedrohungsakteur eine neue Art von Malware nutzt ...
Neuer Angriff: Malware verbreitet sich über Skype- und Teams-Accounts
Eine Malware namens DarkGate verbreitet sich aktuell über kompromittierte Skype-Konten. Dabei ist bisher nicht klar, wie die Angreifer Zugriff auf die Accounts bekommen konnten - vermutet wird aber ei ...
BSI und Kaspersky: Offener Brief von Eugene Kaspersky
Das BSI warnt aktuell vor der Verwendung von Schutz-Software von Kaspersky. Eine Warnung, die ich aufgrund der politischen Lage ...
NRW: Tödliches Virus im Umlauf! SIE sind jetzt in Gefahr
In NRW ist möglicherweise eine tödliche Krankheit ausgebrochen. Eine finale Bestätigung steht aus, so das NRW-Landwirtschaftsministerium.
Top Malware im September 2023: CloudEye nach Qbot-Aus an der Spitze
Im August wurde die Mehrzweck-Malware Qbot, aka Qakbot, von Ermittlern des FBI zerschlagen und abgeschaltet. Nun machen sich die ...
Fast 60 % der Unternehmen sind extrem besorgt über Ransomware-Angriffe
Fast 60 % der Unternehmen sind sehr bis extrem besorgt über Ransomware-Angriffe, so eine aktuelle Umfrage des Cybersecurity-Anbieters Hornetsecurity. Das Unternehmen veröffentlicht die Umfrageergebnis ...
Microsoft Defender for Endpoint soll manuelle Angriffe stoppen
Von Menschen gesteuerte Angriffe auf Netze sind in der Regel schwieriger zu erkennen als automatisierte. Microsofts Defender for Endpoint soll das beherrschen.