Im Jahr 2020 fiel der japanische Publisher Capcom einem Hackerangriff der Ransomware-Gruppe "Ragnar Locker" zum Opfer. Wie Europol berichtet, gelang es in einer internationalen Polizeiaktion, die Grup ...
Großes Norton-Update bringt mehr Schutz
NortonLifeLock hat eine neue Version seiner Antivirenprogramme Norton AntiVirus Plus, Norton 360 Standard, Deluxe, Advanced und for Gamers veröffentlicht. Das Update verbessert wichtige bereits ...
Zscaler Studie zeigt Anstieg von IoT- und OT-Malware-Angriffen um 400 Prozent
Die Forschungsmethodik für diesen Report umfasst die Analyse von Geräteprotokollen aus einer Vielzahl von Quellen und vertikalen Branchen zwischen ...
Falsch geklickt, Job weg: IT-Chefs greifen durch
Mitarbeiter, die auf eine Phishing-E-Mail hereinfallen oder einen Malware-Link anklicken, drohen teils drastische Konsequenzen. So tauchen in den offenen Antworten der IT-Experten im Rahmen der Studie ...
Vom Chef verbannt: Zwei Stars dürfen angeblich nie wieder zu Marvel zurückkehren
Bei Marvel kehren ständig altbekannte Gesichter vor und hinter der Kamera zurück. Mit Edward Norton oder Joss Whedon solltet ihr aber definitiv ...
Unabhängiges Testinstitut AV-Comparatives zeichnet ESET PROTECT Enterprise als “Strategic Leader” aus
Der IT-Sicherheitshersteller ESET wurde im "Endpoint Prevention and Response (EPR) Comparative Report 2023" von AV-Comparatives ...
Netzwerksicherheit: Vier Blind Spots, die Sie auf dem Schirm haben sollten
Cyber-Kriminelle kennen und nutzen diese dunklen Ecken gezielt aus, um sich Zugang zum Netzwerk zu verschaffen und Malware zu ...
Trigona: Ukrainische Hacker machen bekannte Ransomware unschädlich
Der Ukrainian Cyber Alliance ist es gelungen, über eine Confluence-Schwachstelle die Infrastruktur der Trigona-Ransomware zu infiltrieren.
Latest stories
An ongoing attack campaign combines a very effective password stealer, the most widespread exploit kit, called Angler, and the latest version of the infamous CryptoWall file-encrypting ransomware ...
Dresden: LKA Sachsen bezwingt Ransomware-Gruppe – Darknet-Server von “RagnarLocker” eliminiert
"RagnarLocker" ist seit 2009 aktiv. Der Name bezeichnet gleichzeitig eine Ransomware, die von der Gruppierung entwickelt wurde.