Wer haftet, wenn Betrüger nach einem Anruf plötzlich das Konto leer räumen? Das Landgericht Köln hat dazu nun eine Entscheidung getroffen.
Caritas-Klinik Dominikus: Nächstes Krankenhaus kämpft mit Ransomware
Kriminelle attackieren die IT der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin. Am Wochenende erfolgte ein Ransomware-Angriff auf die Kliniken in Mittelfranken.
Vorsicht: Harmlose Smartphone-App kann Bankkonto leeren
Besonders gefährlich wird es, wenn Smartphone-Nutzer sich sogenannten „Banking-Trojaner“ einfangen – schädliche Programme ...
Gerücht: AnyDesk Sitzungen gekapert und Malware verteilt?
Seit einigen Tagen kursieren Gerüchte, dass AnyDesk-Sitzungen gekapert und Malware verteilt worden sein soll. Der Blog “borncity.com” berichtet von einer Informationssperre auf der gesamten Geschichte ...
In Word und Excel: Bei beliebter Office-Funktion ist Vorsicht geboten
Word, Excel oder PowerPoint sind Programme, die für viele Menschen zum Alltag gehören. Bei einer Funktion ist allerdings Vorsicht geboten.
Sparkasse warnt vor Cyber-Kriminellen: Langfinger-Alarm! So wollen Betrüger an IHR Geld
Augen auf beim Online-Banking! Auch im Februar 2024 warnt die Sparkasse vor fiesen Abzock-Tricks, mit denen sich Langfinger an Ihrem Geld bereichern wollen. Diese Phishing- und Trojaner-Fallen sollten ...
Vorsicht vor Online-Betrugsmaschen: Fake-Shop und angebliche Viren auf dem Laptop
Die Polizei warnt erneut vor Online-Betrugsmaschen. Zwei Fälle aus Mellreichstadt meldet sie in ihrem Pressebericht. Als eine 69-Jährige aus Mellrichstadt mit ihrem Laptop im Internet surfte, öffnete ...
Betrug durch angeblichen Kundendienst
Am 30. Januar (Dienstag) zwischen 17.30 Uhr und 19.15 Uhr überwies ein 66-jähriger Geilenkirchener einen vierstelligen Betrag an einen angeblichen Kundendienst der Firma Microsoft.
Ransomware: Mangelnde Cyber-Resilienz verursacht Lösegeldzahlungen
90 Prozent der von Ransomware Betroffenen zahlen auch deswegen Lösegeld. Laut einer Erhebung von Cohesity zweifelnd 79 Prozent ...
Safer Internet Day Sicher surfen: Tipps zu Passwort, Virenschutz, gefährliche Mailanhänge
Menschen sind immer häufiger online. Um sich zu informieren, Termine über Kalender zu organisieren, Nachrichten über Messengerdienste zu versenden. Auch Hacker wissen das!