Hacker haben eine Schwachstelle in einer beliebten Antiviren-Software entdeckt. Sie können beliebige Dateien auf den Geräten der Nutzer löschen.
End User Computing: Broadcom verkauft VMwares EUC für 3,8 Milliarden US-Dollar
Broadcom trennt sich von VMware-Bereichen. Berichten zufolge soll der Deal mit einer Investmentfirma kurz vor dem Abschluss stehen.
Deep Fakes: iOS-Trojaner stiehlt Gesichter
Die GoldFactory-Trojaner zielen hauptsächlich auf den asiatisch-pazifischen Raum ab, insbesondere auf Thailand und Vietnam ...
Malware wird immer raffinierter – auch für macOS
Nicht nur ist diese Annahme falsch – viele der Malware-Varianten, die im vergangenen Jahr von Angreifern genutzt wurden ...
Antiviren-Software im Stiftung-Warentest-Test: Microsoft-Virenscanner landet auf dem letzten Platz
Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 19 Schutzprogramme für Windows untersucht. Der Test zeigt, welche Software empfehlenswert ist und wovon Sie lieber die Finger lassen sollten.
Ransomware: LockBit gibt Fehler zu, plant Angriffe auf staatliche Einrichtungen
In einer aus der Ich-Perspektive geschriebenen Stellungnahme, die von der administrativen Führung der Ransomware-Gruppe LockBit ...
Stiftung Warentest: Windows Defender ist der schlechteste Schutz für Windows-Betriebssysteme
Ausgerechnet der Windows Defender hat bei diesem Test alles andere als gut abgeschnitten. Windows Defender: Was ist die Meinung ...
Ransomware-Angriff: Ermittler kämpfen gegen digitale Erpressungen
Diese Methode wird weltweit bei Cyberkriminellen immer beliebter, wie Analysen von Kaspersky ergeben. Die Zahl der betroffenen ...
Malware über kritische Lücke in ConnectWise ScreenConnect verteilt
Angreifer verteilen auch Ransomware über das heikle Sicherheitsleck in der Remote-Desktop-Software ScreenConnect. Die Lücke ist trivial einfach auszunutzen.
Gefährlicher Malware-Wurm entdeckt: So knacken Kriminelle sichergeglaubte Systeme
Eine neue Bedrohung schlängelt sich durch die digitale Infrastruktur seiner Opfer. Kriminelle verwenden ein neues Tool, um sich in Systeme einzuschleusen.