Ransomware-Angriffe haben sich zu einem ernstzunehmenden Problem für Unternehmen entwickelt. Die finanziellen Schäden und ...
Bitte nicht reinstecken: Vibrator überträgt Malware per USB-C auf PC
Statt Lust und Freude bracht ein Vibrator einer Benutzerin Malware ein. Diese hatte ihr Spielzeug am USB-C-Anschluss des PCs laden wollen, war dabei aber mit der Schadsoftware Lumma infiziert worden.
Lockbit Ransomware meldet sich zurück
die die wahre Stärke einer Ransomware-as-a-Service-Marke wie Lockbit ausmachen: Die Marke selbst, die Partnerorganisationen ...
Die kriminellen Hacker von Lockbit sind nach wenigen Tagen zurück. Der Schlag der Polizei war trotzdem ein wichtiger Erfolg
Der Kampf gegen Cyberkriminelle ist schwierig. Doch die Ermittler machen Fortschritte. Die Hintermänner können sich nicht in Sicherheit wiegen.
Penelope Knatchbull nimmt an Trauerfeier für Konstantin teil
Auch bei der Trauerfeier für Konstantin von Griechenland gehört Penelope Knatchbull zu den Gästen. Die einst enge Vertraute von Prinz Philip sorgt in der Kirche für einen rührenden Moment mit Zara Tin ...
Deutlicher Anstieg der Ransomware-Forderungen
Cybercrime hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Business weiterentwickelt, wobei Angebote wie Ransomware-as-a-Service z ...
Über 8.000 TByte Browser-Daten verkauft: Was Nutzer von Avast jetzt tun können
Die Security-Firma Avast zahlt in den USA eine Millionenstrafe, weil sie jahrelang unerlaubt Nutzerdaten weiterverkauft hat. Zwar ist das Unternehmen schon zurückgerudert, viele Nutzer dürften aber da ...
Verkauf von Carbon Black offenbar abgeblasen
Weitere Käufersuche oder Verschmelzung mit Symantec Anonyme Kommentare auf der Plattform 'The Layoff' berichten zudem von einem ...
Blogs | Netzwirtschaft: Sicherheitsanbieter AVG: „Wir sind zu leichtfertig mit Smartphones“
Das Geschäft mit großen Unternehmen überlässt Kovacs Wettbewerbern wie Symantec oder dem zum Halbleiterkonzern Intel ...
Android-Nutzer in Gefahr: Mit dieser Masche plündern Angreifer Bankkonten
Sie dienen als Köder für einen heimtückischen Banking-Trojaner namens Anatsa, der sich nach der Installation der angeblich ...