Malware ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Seit mindestens 40 Jahren ärgert sie User und Admins. Aber welcher Schädling fing damit an? Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn ...
Stiftung Warentest prüft Antivirenprogramme
Viren und Malware will jeder Nutzer von seinem PC fernhalten. Ein guter Virenscanner ist daher Pflicht. Die Experten der Stiftung ...
Antivirus gegen Malware: Schadsoftware verstecken und finden
Dazu kommen Funktionen zum Nachladen von Komponenten, denn in der Regel wird nicht die gesamte Malware als Komplettpaket verteilt.
Malware-Gefahr auf TikTok: Abwehr der Konten-Übernahme
Juni 2024 vor der auf „TikTok“ kursierenden Malware, welche demnach über Privatnachrichten verbreitet wird und den Opfern ...
Avast Antivirus: Angreifer können Rechte durch Schwachstelle ausweiten
In Avast Antivirus für Windows klaffte eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer ihre Rechte im System ausweiten können.
Ein Downloader, ein Botnetz und ein Trojaner plagen Schweizer IT-Systeme am häufigsten
Seit mehreren Monaten schon ist Fakeupdates die am weitesten verbreitete Malware in der Schweiz. In der von Check Point zusammengestellten Liste folgen im Mai 2024 Androxgh0st und Blindingcan. Auch da ...
KI in Unternehmen: Datenschutzlöcher und Sicherheitslücken
warnen die Security-Experten von ESET, dass die Sicherheit eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Die Technologie bringt ...
Diese Malware plagt die Schweiz
Die neue «Most Wanted Malware»-Liste von Check Point nennt «FakeUpdates» als aktuell grösste Cyber-Bedrohung in der Schweiz.
Ransomware-Schutz durch Object Lock und WORM
Um ein Storage-System effektiv von Ransomware-Angriffen zu schützen, bieten sich neben Backup/Disaster Recovery und ...
Zombie-Virus kann Schlaganfall auslösen – viele tragen es unwissentlich in sich
Manche Kinderkrankheiten hinterlassen bleibende Spuren im Körper - das Virus schlummert weiter. Es kann später wieder eine ...