In Amerika kann man sie bereits erwerben, in Deutschland müssen wir dagegen noch immer auf die innovative Apple Vision Pro noch warten. Geduld..
Apple und Microsoft: iMessage und Edge entgehen DMA-Regeln der EU
Die EU-Kommission will die Marktmacht der großen IT-Riesen bändigen. Doch unter anderem einige Dienste von Apple und Microsoft bleiben zunächst verschont.Die Tech-Riesen Apple und Microsoft haben eine ...
Internet: Keine strengen EU-Regeln für iMessage und Bing
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Internet“. Lesen Sie jetzt „Keine strengen EU-Regeln für iMessage und Bing“.
iMessage: EU zwingt Apple nicht zur Öffnung
iMessage muss keine andere Messaging-App mitspielen lassen: Die EU hat den Apple-Dienst doch nicht als Gatekeeper-Service eingestuft.
EU: Windows 11 muss geändert werden, Microsoft Edge und Bing nicht
Die EU hat Ende 2022 das Gesetz über digitale Märkte auf den Weg gebracht, dieses regelt, welche Unternehmen als Torwächter bzw. Gatekeeper zu sehen sind. Das betrifft auch einzelne Produkte und auch ...
Kernplattformdienste iMessage, Bing und Microsoft Edge? EU-Kommission hat entschieden
der Webbrowser Edge und der Online-Werbungsdienst Microsoft Advertising. Die Entscheidungen schließen die von Apple und ...
Achtungserfolg: Bluesky zählt jetzt 4,5 Millionen Nutzer
Die Microblogging-Plattform Bluesky seid ihrer Öffnung vor einer Woche 1,3 Millionen neue Nutzer gewonnen. Das kann zwar nicht mit den Zahlen großer Anbieter wie zuletzt Threads konkurrieren, darf abe ...
Microsoft Edge: Nutzer können Admins um Freigabe blockierter Erweiterungen bitten
In geschäftlichen Umgebungen ist der Zugriff auf Browsererweiterungen in den meisten Fällen deaktiviert. Das geschieht aus ...
So verstärken Sie Ihr Wi-Fi-Signal kostenlos mit 10 einfachen Schritten – Ein Experte erklärt
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, Informationen auf einem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen sowie perso ...
Browser Brave kommt mit Version für Windows on ARM
Nach Firefox und Edge liegt jetzt auch der auf Privatsphäre ausgelegte Web-Browser Brave in eine nativen Variante für Windows-on-ARM-Systeme vor, die demnächst populärer werden sollen.