Wir haben die Software getestet und mit den kostenlosen Opera- und Tor-Browsern verglichen. Jetzt ansehen Doch Opera wäre nicht ... (Orginal - Story lesen...)
Android und iOS: Operas VPN-App wird zum 30. April eingestellt
Opera bietet auch einen HTTP-Proxy im Browser an Opera schreibt "Alle hier bei Opera VPN (inklusive Olaf) sind sehr dankbar für ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome-Update 66 bringt nützliche,neue Funktionen
Ein Update des beliebten Chrome-Browsers auf Version 66 bringt neue, nützliche Funktionen. Es erleichtern den Umgang mit ... (Orginal - Story lesen...)
Windows Defender Browser Protection: Zum Download für Google Chrome
Microsoft hat für den Chrome-Browser von Google das Plugin Windows Defender Browser Protection veröffentlicht. Dieses ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome führt Autoplay-Block für Videos mit Version 66 ein
Anfangs wurde der Google-Webbrowser noch als Datenkrake verteufelt und von vielen Anwendern verschmäht, nun ist es das ... (Orginal - Story lesen...)
Opera VPN wird eingestellt, Olaf geht in Rente
geht aus der Erklärung nicht hervor. Den VPN-Service im Opera-Browser wird es weiterhin geben. (dbe) (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome mit Browser Protection absichern
Microsofts Browser Protection ist jetzt als Erweiterung auch für Google Chrome verfügbar. Das Add-on fügt dem Browser eine ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome: Version 66 wird verteilt
Google hat damit begonnen Version 66 von Chrome zu verteilen und die enthält eine durchaus wichtige Neuerung im Bezug auf ... (Orginal - Story lesen...)
Webbrowser Chrome 66 mit Autoplay-Blocker und Passwort-Export
Chrome 66 blockiert Videos, die automatisch und viel zu laut losplärren und den Nutzer nerven. Außerdem misstraut der Browser ... (Orginal - Story lesen...)
Opera stellt seine kostenlose VPN-App ein
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt hier Opera: Seit heute ist im App Store die neue App des Browser-Herstellers " Opera VPN ... (Orginal - Story lesen...)