Edge konnte mit seiner bisherigen Technologie nie große Marktanteile gewinnen. Zwar stiegen diese in Deutschland langsam an, bei ... (Orginal - Story lesen...)
Vorwurf an Google: Microsoft Edge mit unfairen Mitteln verdrängt
Weitere Beispiele nennt Bakita allerdings nicht, und es ist umstritten, ob der Vorwurf stichhaltig ist. Chrome und YouTube ... (Orginal - Story lesen...)
Chrome-Browser: Google will Manipulation des Zurück-Buttons verhindern
Schadhafte Webseiten könnten den Zurück-Button in Chrome so manipulieren, dass dieser nicht ordnungsgemäß funktioniert. (Orginal - Story lesen...)
Google Assistant for Chrome aufgetaucht: Der Google Assistant kommt in den Chrome-Browser
Der Google Assistant steht auf Hunderten Millionen Smartphones und Smart Speakern zur Verfügung und ist für die meisten Nutzer ... (Orginal - Story lesen...)
Vorwurf eines Ex-Entwicklers: Hat Google Microsoft Edge sabotiert?
Der Ex-Entwickler behauptet, er habe im Edge-Team gearbeitet und Google habe immer wieder heimlich Änderungen an seinen Websites ... (Orginal - Story lesen...)
Sicherheits-Checkliste für Webbrowser
Browser-Lücken, freizügige Berechtigungen, verwundbare Plug-ins: Mit den folgenden Handgriffen schützen Sie Ihren Browser vor ... (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Edge – Google soll Browser »sabotiert« haben
Der Microsoft-Browser Edge wird von der eigenen Engine EdgeHTML auf Chromium umgestellt, das auch die Basis von Chrome und ... (Orginal - Story lesen...)
Schluss mit der Dauerschleife: Google Chrome soll die Entführung des Zurück-Buttons verhindern
Moderne Webbrowser bieten zwar einen sehr großen Funktionsumfang, kommen aber mit nur sehr wenigen Buttons aus. Der Zurück ... (Orginal - Story lesen...)
Apple zieht iTunes-Update wegen Safari-Abstürze zurück
Ende letzte Woche hat Apple noch ein paar Updates nachgeschoben. Dabei war auch die iTunes-Version 12.8.1 für ältere Systeme ... (Orginal - Story lesen...)
Apple zieht iTunes-Update zurück – Safari startet nicht mehr
Apple gab letzte Woche eine neue iTunes-Version für macOS High Sierra (10.13), Sierra (10.12), El Capitan (10.11) und Yosemite ... (Orginal - Story lesen...)