Nutzer veralteter Firefox-Version müssen damit rechnen, ab März 2025 nicht länger Add-ons und mehr nutzen zu können.
PDF-Funktion in Chrome: Google entwickelt Link-Feature für markierte Textstellen
Google entwickelt aktuell eine praktische Erweiterung für seinen PDF-Reader im Chrome Browser. Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, ...
Deep Fake Detector: Mozilla will Erkennung von KI-generierten Inhalten erleichtern
Neben Orbit, welches einen KI-Assistenten in Firefox integriert, hat Mozilla kürzlich ein weiteres Firefox-Addon herausgebracht, welches diesmal von der eigenen Tochter Fakespot kommt. Der Deep Fake D ...
EdgeTweaker Microsoft Edge mithilfe von Richtlinien konfigurieren
Der Microsoft Edge bekommt (wie auch die anderen Browser) immer mehr Funktionen, die man eigentlich selbst nicht unbedingt nutzt. Dafür stellt Microsoft selbst auch Richtlinien als Security Baseline ...
Edge auf den Spuren von Firefox: Die beliebtesten Web-Browser der Welt
Die Web-Traffic-Analyse-Website Statcounter zeigt die aktuellen Browser-Marktanteile weltweit - sowohl am Desktop als auch auf dem Handy.
Schädliche Versionen von zahlreichen Chrome-Erweiterungen in Umlauf
Über die Weihnachtstage verschafften sich die Täter Zugriff auf diverse Chrome-Extensions – in einigen Fällen sogar schon deutlich früher.
Browser: Microsoft Edge ist in Deutschland nicht die Nummer zwei
Microsofts Browser bleibt trotz Eigenwerbung weit hinter Google Chrome zurück. In Deutschland ist er sogar nur auf Platz drei.
Kartellprozess gegen Google: Darum plant Apple keine eigene Suchmaschine
Nicht nur das finanzielle Risiko für den Betrieb einer eigenen Suchmaschine ist Apple zu groß. Es gibt noch andere Gründe.
Nach Phishing-Angriff: Schädliche Erweiterungen in Chrome Web Store geschleust
Über die Weihnachtstage verschafften sich die Täter Zugriff auf diverse Chrome-Extensions – in einigen Fällen sogar schon deutlich früher.
iCloud E-Mail-Adresse verbergen: Per Plugin auch in Chrome und Firefox
Eine quelloffene Browsererweiterung stellt die iCloud-Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ auch in alternativen Browsern wie Google Chrome und Mozilla Firefox zur Verfügung. Bisher war die E-Mail-Daten ...