Sollte einer von euch gehofft haben, der neue Microsoft Edge würde noch ein komplettes Make-Over erhalten, der wird nun leider enttäuscht. Wie Microsoft nun in einem Blogpost erklärt hat, sieht man de ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome bringt Verbesserungen für das Native Lazy Loading
Google hat Verbesserungen für das Native Lazy Loading im Chrome vorgenommen. Es werden nun weniger Bilder vorab geladen, was die Ladezeiten verbessern soll. Seit Version 75 unterstützt Google Chrome n ... (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Edge 84.0.522.40 Stable ist erschienen
Der Microsoft Edge im Stable Kanal hat einen Versionssprung auf die 84, genauer die 84.0.522.40 gemacht und einige Verbesserungen eingefügt, die schon in den Preview-Versionen integriert wurden. Der M ... (Orginal - Story lesen...)
Microsoft Edge 84 ist da und bringt Neues bei PDFs, Sammlungen und Sicherheit
Text, den man aus einer Webseite kopiert hat, enthält jetzt eine Referenz zur Quelle. Notizen können jetzt nicht mehr nur „lose“ zu einer Sammlung hinzugefügt werden, stattdessen ist es möglich, eine ... (Orginal - Story lesen...)
Mozilla VPN: Firefox Private Network startet unter neuem Namen
Mit der Namensänderung von Firefox Private Network hin zu Mozilla VPN wird der VPN-Dienst zudem zum Full-Device-VPN, das den gesamten Netzwerkverkehr von bis zu fünf Systemen über eine verschlüsselten ... (Orginal - Story lesen...)
Mozilla veröffentlicht Passwort-Manager Firefox Lockwise 4.0.1 für Android
Sobald Firefox Lockwise als „Automatisch füllen Dienst“ in den Android-Einstellungen ausgewählt wurde, stehen in sämtlichen Android-Apps automatisch alle Zugangsdaten zur Verfügung, welche in Firefox ... (Orginal - Story lesen...)
Google Chrome: Browser bleibt bis auf Weiteres Speicherfresser
Google hat sich dazu entschlossen, in Chrome unter Windows 10 eine neue Lösung zur Reduzierung des Arbeitsspeicherbedarfs zu deaktivieren. Das Feature war ursprünglich von Microsoft für ... (Orginal - Story lesen...)
Vergleichstest: Welcher Webbrowser ist der sicherste?
Welcher Webbrowser ist der zuverlässigste, wenn es um den Schutz vor Phishing- und Malware-Angriffen geht? Ein Cybersecurity-Unternehmen hat die gängigsten Anbieter einem Test unterzogen und dabei ein ... (Orginal - Story lesen...)
Firefox-Hersteller: Mozilla startet eigenen VPN-Dienst
Der Browserhersteller Mozilla stellt seinen eigenen VPN-Dienst nun für Windows und Android bereit. Zuvor wurde der Dienst länger in einer internen Betaphase getestet, die nur über ein Einladungssystem ... (Orginal - Story lesen...)
Safari 14: Apple veröffentlicht Beta für Catalina und Mojave
Apple bietet Entwicklern schon seit langem die Möglichkeit an, den Web-Browser Safari in einer Technology Preview neben der vorinstallierten finalen Version unter macOS zu testen. Mit der Vorstellung ... (Orginal - Story lesen...)