Es sind schwierige Zeiten für Desktops und Laptops: nach dem Homeoffice-Boom zum Höhepunkt der Covid-19-Pandemie kühlt der Markt wieder deutlich ab, was nicht zuletzt auch an der hohen Inflationsrate ...
Microsoft: Outlook und Teams öffnen Links standardmäßig mit Edge
Weblinks in Microsoft Outlook und Teams öffnet für Firmen-Accounts künftig standardmäßig Microsoft Edge. Wer das nicht will, muss Einstellungen vornehmen.
Safari überholt Microsoft Edge: Apples Webbrowser jetzt auf Platz zwei
Apples Safari hat kürzlich Microsoft Edge als zweitbeliebteste Webbrowser-App überholt. Erfahre hier mehr über diese Entwicklung und die Faktoren, die zu Safaris Erfolg beigetragen haben.
Das sind die beliebtesten Browser der Welt: Ranking offenbart große Überraschung
Einen Browser braucht jeder und die Anbieter kämpfen mit harten Bandagen um jeden einzelnen Nutzer. Im Ranking der meist verwendeten Browser weltweit ergibt sich eine überraschende Verschiebung.
Apple-Novum: iPhone bekommen ungewöhnliche Version aufgespielt
Viele iPhone-Nutzer wundern sich derzeit. Als neues Softwareupdate wird iOS 16.4.1 (a) angezeigt. Doch was steckt hinter der Version mit der ungewöhnlichen Bezeichnung? Wir klären auf.
Statcounter: Safari verdrängt den Edge-Browser vom zweiten Platz
Microsoft Edge belegt nicht länger den zweiten Platz der beliebtesten Desktop-Browser. Einer aktuellen Statistik zufolge wurde die App von Safari überholt. Obwohl die Apple-Software nicht für Windows ...
Google Chrome: Neues Design für die Desktopversion kommt – mit dynamischen Farben im Browsermenü
Google Chrome für den Desktop erhält dynamische Farben im Browsermenü. Das ist Teil des Chrome Design Refresh, das ihr schon jetzt ausprobieren könnt.
30 Jahre World Wide Web: Eine revolutionäre Idee feiert Jubiläum
Heute selbstverständlicher Teil des Alltags, damals eine vage Idee: Vor dreißig Jahren wurde der Öffentlichkeit erstmals der Programmcode des World Wide Web zur Verfügung gestellt.
Das Internet wird heute dreißig Jahre alt: Das war die erste Webseite
Vor 30 Jahren wollte ein Wissenschaftler die Kommunikation mit seinen Kollegen vereinfachen – mit der Buchstabenfolge "www" schuf er den Zugang zum modernen Internet.
Die Unabhängigkeitserklärung des WWW vor 30 Jahren
Grundstein für den Siegeszug: Vor 30 Jahren ebnete eine Bestätigung des CERN den Weg für das World Wide Web, wie wir es kennen. Tim Berners-Lee sei Dank.