Mit 85 Prozent Rabatt bewirbt Skylum das neue Angebot für Luminar Neo, das sowohl Neu- als auch Bestandskunden ansprechen soll.
Darktable im Test: Für wen reicht die kostenlose Lightroom-Alternative aus?
Darktable gilt als eine der besten kostenlosen Alternativen zu Lightroom. Im Test findet Photografix heraus, wo die Vorteile und Grenzen der Software liegen. Wer nach RAW-Konvertern und ...
DxO PureRaw 3: schärfere Raw-Dateien
DxO PureRaw reduziert Bildrauschen und beseitigt Kamerafehler vor dem Import in Lightroom & Co. In Version 3 kann man detailliert die Korrektur beeinflussen.
David Hockney ist 85 und immer für Neues zu haben – in einer überwältigenden Show läutet er den digitalen Frühling ein
In die leuchtend-farbige Welt des britischen Künstlers kann man nun buchstäblich eintreten. Die sogenannt immersive Kunst erreicht ein Massenpublikum. Ist das schlecht? Den alten Meister macht es froh ...
Warum der neue Mac mini der vielleicht beste Computer um 700 Euro ist
Der kompakte Heimcomputer ist ungewöhnlich preiswert und dank des M2-Prozessors vollgestopft mit Rechenleistung – die die Konkurrenz alt aussehen lässt ...
Galaxy S23 Ultra: Streit um Samsungs Mondfotos – sind sie fake?
Seit einigen Jahren können manche Samsung-Smartphones beeindruckend scharfe Fotos vom Mond machen. Auf Reddit versuchte ein Nutzer nun, sie als Fake zu entlarven.
Updates: Luminar Neo verbessert, Porträt-Retusche für imgmi
Skylum hat kürzlich ihre AI/KI-gestützten Software-Produkte aktualisiert. In der Mobile-App imgmi lassen sich , Porträts nun leichter bearbeiten bzw. verschönern. Zwei neue Funktionen machen die Haut ...
Adobe: Starke Zahlen, jetzt haben die Bullen ihre Chance!
Mit +5,9 Prozent gehörte die Aktie des Software-Riesen Adobe am Donnerstag zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100. Basis waren ...
Naomi Campbell: Kritik von Fans – “Schlimmstes Photoshop-Bild”
Vermutlich wollte sie ihren Fans nur ihren Look für eine Oscar-Party zeigen. Doch die äußern sich kritisch: Denn Naomi Campbell hat in die Trickkiste gepackt.
Patchday: Adobe schließt Zero-Day-Lücke und mehr als 100 Schwachstellen
Adobe dichtet am März-Patchday 106 Sicherheitslecks ab. Eine davon in Adobe ColdFusion missbrauchen Cyberkriminelle bereits in Angriffen.