Ermittler dürfen künftig nur noch bei schweren Straftaten sogenannte Staatstrojaner einsetzen. Das Bundesverfassungsgericht urteilte am Donnerstag, dass die heimliche Durchsuchung von Computern und ...
Strafverfolgung: Deutsches Gericht schränkt Trojaner-Einsatz ein
Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt heimliche Staatstrojaner-Einsätze teilweise für verfassungswidrig.
Verfassungsbeschwerde gegen heimliche Handy-Durchsuchung nur teilweise erfolgreich
Karlsruhe (Reuters) - Das Bundesverfassungsgericht hat der heimlichen Durchsuchung von Handys und Computern durch die Strafverfolgungsbehörden Grenzen gesetzt. Nach der am Donnerstag veröffentlichten ...
Verfassungsgericht schränkt Nutzung von „Staatstrojaner“ ein
Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei Entscheidungen die gesetzlichen Regeln zur digitalen Überwachung durch Polizei und Strafverfolgungsbehörden überwieg ...
Karlsruhe schränkt Trojaner-Einsatz bei Strafverfolgung ein
Karlsruhe (dpa) - Bei der Verbrecherjagd dürfen Ermittler seit 2017 auch Handys und Computer von Verdächtigen mit Späh-Software infiltrieren und so ...
Der deutsche Staat darf die Geräte seiner Bürger hacken: Bundesverfassungsgericht stützt Überwachungspraxis grösstenteils
lia. Deutsche Behörden dürfen weiterhin mit sogenannten Staatstrojaner die Geräte von Überwachten durchleuchten. Diese Praxis sei «weitgehend verfassungsgemäss», entschied das Bundesverfassungsgericht ...
Trojaner-Angriffe verdreifacht – ZDNet.de
Trojaner-Angriffe verdreifacht Kaspersky meldet starke Zunahme mobiler Banking-Trojaner. Insgesamt 33,3 Millionen Angriffe auf mobile Nutzer im Jahr 2024. von Redaktion / MG am 6. März 2025 , 12: ...
Un cybercriminel ukrainien se fait pincer par la justice en Suisse
Un cybercriminel ukrainien de 51 ans fait face à la justice zurichoise pour dix attaques par ransomware. Accusé d'extorsion et de blanchiment d'argent, il aurait causé des dommages de 130 millions de ...
130 millions de dommages: Un cybercriminel ukrainien se fait pincer la justice en Suisse
Un cybercriminel ukrainien de 51 ans fait face à la justice zurichoise pour dix attaques par ransomware. Accusé d'extorsion et de blanchiment d'argent, il aurait causé des dommages de 130 millions de ...
La justice zurichoise se saisit du cas d’un cybercriminel de 51 ans
Un cybercriminel de 51 ans est dans le viseur du ministère public zurichois. Cet Ukrainien aurait participé à dix attaques par ransomware contre des entreprises en Suisse et à l'étranger, causant des ...