BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland sind in absehbarer Zeit knapp drei Millionen unsichere Windows PCs unterwegs. Darauf hat am Donnerstag Thorsten Urbanski vom Sicherheitsunternehmen ESET hingewiesen.
The FBI’s Perspective on Ransomware
The FBI (Federal Bureau of Investigation) views ransomware as a significant threat to individuals, businesses, and government agencies.
Angebot: Bitdefender Total Security für 21,99 Euro im PC-WELT Software-Shop
Die 1-Jahreslizenz von Bitdefender Total Security 2023 gibt es im PC-WELT Store jetzt für nur 21,99 Euro. Die Bitdefender Total-Security-Suite verfügt dabei über die gleichen Kernfunktionen wie das be ...
Das Virus sorgt für einen harten Winter
Überfüllte Notaufnahmen, großes menschliches Leid und eine abgewürgte Wirtschaft – Chinas Übergang zum "Leben mit dem Virus" bringt das Land an seine Belastungsgrenzen. Das Zhongshan-Krankenhaus in Sh ...
Wie ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter einen Rentner abzocken will
Ein 84-Jähriger will nur im Internet surfen, da friert der Bildschirm ein, eine angebliche Warnung von Windows ploppt auf. Das wäre um ein Haar böse ausgegangen.
Ransomware: Lockbit entschuldigt sich für Angriff auf Kinderkrankenhaus
Nach dem Hack eines Krankenhauses für Kinder entschuldigt sich die Ransomwaregruppe Lockbit mit einer Entschlüsselung. Diese kommt jedoch spät.
Hackergruppe Lockbit: Entschuldigung für Krankenhaus-Angriff
Die Ransomware-Gruppe Lockbit entschuldigt sich öffentlich für einen Angriff auf ein Krankenhaus durch ihre Partner, greift selbst einen Hafen in Lissabon an.
DNA-Computer erkennt tödliche Viren wie Ebola
Die Forscher arbeiten nun daran, mit dem molekularen Computer noch mehr unterschiedliche Viren zu erkennen. "Wir haben ein Diagnosewerkzeug entwickelt, das Moleküle zur Virenerkennung nutzt und ...
welches viren pogramm?
Ich bin jetzt wirklich komplett verwirrt, ich brauche ein virenpogramm das viele viren erkennt aber nicht die leistung des pc´s ...
Ransomware: Hafen in Lissabon von Lockbit gehackt
Die Verwaltung des Hafens der portugiesischen Hauptstadt wurde gehackt. Die Ransomwaregruppe Lockbit fordert 1,5 Millionen US-Dollar Lösegeld.