Microsoft beendet den Support für Windows 8.1 am 10. Januar. Künftig wird es keine Updates mehr geben, was die Tür für Angreifer öffnet. Wie Nutzer nun vorgehen sollten.
Kann richtig teuer werden: Warnung vor neuer Windows-Abzocke
Warnung an Windows-Nutzer: Kriminelle versuchen aktuell mit einer Warnmeldung an Geld und private Daten von PC-Nutzern zu kommen. Was Sie jetzt beachten sollten, lesen Sie hier.
3 Millionen Deutsche betroffen: Microsoft stellt alte Windows-Versionen ein
Für zwei Windows-Versionen gibt es heute zum letzten Mal Updates. Die verbleibenden Nutzer sollten nun schnellstmöglich handeln.
Bank-Daten in Gefahr: BaFin warnt vor gefährlichem Android-Trojaner
Nutzer, die ihre Bankgeschäfte über ein Android-Gerät abwickeln, müssen aufpassen. Die BaFin hat einen gefährlichen Trojaner entdeckt, der sensible Daten ausspähen kann.
Behörden warnen ungeprüft vor Trojaner für Banking-Apps
Die Aufsichtsbehörden BaFin und BSI warnen vor einer Schadsoftware, die angeblich Banking- und Krypto-Apps von Handys angreift. Die Information stammt von einer russischen Sicherheitsfirma aus Singapu ...
Top-5 Cyberbedrohungen für mittelständische Unternehmen
Nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich 2023 mit einer Vielzahl an Sicherheitsbedrohungen konfrontier ...
Anzahl unsicherer Windows-Rechner steigt rasant
Vor allem dank des Supportendes für Windows 8.1 nimmt die Anzahl von Computern mit unsicherem Betriebssystem sprunghaft zu. Wie Sicherheitsspezialist Eset ermittelte, sind dann allein von Deutschland ...
ChatGPT wird zum Schreiben von Malware eingesetzt
Die Analyse von Chats in Dark-Web-Foren zeigt, dass es bereits Bestrebungen gibt, den Chatbot von OpenAI zum Schreiben von Malware zu nutzen.
Bafin warnt vor Malware „Godfather“
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin warnt Verbraucher aktuell Verbraucher vor einer Schadsoftware namens „Godfather“.
Hacker greifen Banken mit signierten Treibern an
Hacker haben mehrere Banken angegriffen und mehr als 10 Millionen Euro erbeutet. Sie nutzen dafür signierte Windows-Treiber.