Kriminelle machen sich das hohe Fan-Interesse an einem “Pokémon“-NFT-Kartenspiel zunutze, um PCs mit Malware zu infizieren. Die Sicherheitsexperten von Bleeping Computer sind bei ihren Recherchen auf ...
Satt und “kegelrund”: Robbe futtert für Tausende Euro Fische und entwischt jedem Fangversuch!
Ungewöhnlicherweise hat sich eine Robbe in einen Süßwassersee verirrt. Dort hat sie Fisch im Überfluss zur Verfügung, jegliche Fangversuche waren vergeblich. | TAG24 ...
USA: Keine Immunität für Trojaner-Hersteller
Vor dem obersten US-Gericht hatte der Trojaner-Hersteller NSO argumentiert, Immunität zu genießen - und wollte damit eine Klage abwenden.
Malware: Bafin warnt vor Godfather
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin warnt vor einem Banking-Trojaner. Dieser gibt sich als Sicherheitsfunktion von Google aus, um an Bank- und Kryptokonten zu gelangen.
Microsoft: Ransomware ist auch unter macOS ein Problem
Eine Studie deckt ähnliche Angriffsmethoden wie unter Windows auf. Microsoft dokumentiert auch die Weiterentwicklung von Ransomware für macOS. Neue Varianten verfügen sogar über Keylogger.
Delinea 2022 State of Ransomware Report: Angriffe und Lösegeldzahlungen sind erstmals rückläufig
Die Bedrohungslage durch Ransomware ist dabei, sich zu entspannen, wie der State of Ransomware Report 2022* von Delinea, dem Spezialisten für Privileged-Access-Management-Lösungen (PAM) für nahtlose S ...
Bayern Angriffe mit Ransomware: “Bedrohungslage auf hohem Niveau”
Die Täter schleusen Software in ein IT-System, verschlüsseln Daten - und erpressen so Unternehmen und andere Einrichtungen. Diese Angriffe sind in Bayern weiterhin eine große Aufgabe für die Ermittler ...
Security-Ausblick auf 2023, Teil 2
Teil 1 dieses Security-Ausblicks auf 2023 befasste sich mit Cyberkriegsführung, also schädlichen oder schlimmstenfalls zerstörerischen Cyberangriffen im (meist inoffiziellen) Auftrag nicht ganz so bef ...
Ende von Support: Millionen unsichere Windows-Rechner online
Sicherheitsupdates für Windows 7 gibt's nicht mehr, ab heute auch nicht für 8.1 - doch in Deutschland werden Millionen unsichere Rechner genutzt.
Rund drei Millionen unsichere PCsSupport für Windows 8.1 endet: Das sollten Nutzer jetzt tun
Microsoft beendet den Support für Windows 8.1 am 10. Januar. Künftig wird es keine Updates mehr geben, was die Tür für Angreifer öffnet. Wie Nutzer nun vorgehen sollten.