Der Bankingtrojaner Qbot ist zurzeit die meistverbreitete Malware in der Schweiz. Dies geht aus dem Malware-Ranking von Check Point hervor. Gleichzeitig kehrt ein altbekannter Schädling in die Top 3 z ...
Angriffe im Sekundentakt: Rund 100 Malware-Varianten pro Minute
Rund 50 Millionen verschiedene Schadprogramme identifizierten die Sicherheitsexperten von G DATA CyberDefense im Jahr 2022. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2021 – so der neue Bedrohungsreport von ...
Qbot an erster Stelle
Der Bankingtrojaner Qbot ist gemäss der Most Wanted Malware Liste von Check Point mit einem Anteil von 7,18 Prozent die meistverbreitete Malware der Welt. In der Schweiz hat Qbot sogar einen Malware-A ...
Bitdefender Total Security ab 19,99 Euro (für 1 Jahr, 5 Geräte)
Die 1-Jahreslizenz von Bitdefender Total Security 2023 gibt es im PC-WELT Store für nur 21,99 Euro. Bei Amazon ist die Software kurzzeitig sogar noch günstiger und für 19,99 Euro zu haben. Die Bitdefe ...
ESET: Jedes 10. Kind hat mehr als 50 Apps auf dem Handy
Wäscheberge auf dem Boden, Kekskrümel im Bett und Spielzeug in jeder Ecke – Unordnung im Kinderzimmer kennen Eltern nur zu gut. Doch auch digital scheinen sich die Sprößlinge zum Aufräummuffel zu entw ...
Doch kein gezielter Hackerangriff in Rastatt?
Nach einem mutmaßlichen Hackerangriff sind die Ämter in Rastatt weiter nicht erreichbar. Mittlerweile gilt auch ein Virus als mögliche Ursache.
“Zombie”-Viren: Forscher entdecken neue Virenstämme im arktischen Permafrost
Forscher haben mehrere neue Virenstämme im Permafrost gefunden, die lebensfähig sind. Man rechnet sogar mit weiteren Entdeckungen.
Virenschutz kostenlos & Sicherheit im Home-Office: Die besten Tools
Wenn ein Computer internetfähig ist, ist ein Virenschutz unerlässlich. Viele Programme kosten mittlerweile Geld. Es gibt aber auch kostenlose Alternativen.
Angriffe im Sekundentakt: Rund 100 Schadsoftware-Varianten pro Minute bedrohen IT-Sicherheit
Rund 50 Millionen verschiedene Schadprogramme identifizierten die Sicherheitsexperten von G DATA CyberDefense im Jahr 2022. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2021 – so der neue Bedrohungsreport von ...
Fake-ChatGPT: Wie Betrüger den Hype um die Chat-KI ausnutzen
Mit einer neuen Masche machen sich Betrüger den Hype um ChatGPT zunutze und bringen so ihre Opfer um ihr Geld.