Beunruhigende Informationen erscheinen aktuell in verschiedenen IT-Medien. Wie Heise, CHIP und Compunterbild übereinstimmend ...
Unit 42 Ransomware Report: Cyberkriminelle setzen vermehrt auf Mehrfacherpressung
Unternehmen sollten eine Post-Mortem-Bewertung der Kompromittierung durchführen, um sicherzustellen, dass alle verbliebenen Hintertüren oder andere ...
Massen-Ransomware-Attacke – Schweizer Pharmakonzern angeblich betroffen
Das frühere Nestlé-Tochter Galderma soll angeblich von der Ransomware-Bande Clop attackiert worden sein. Jedenfalls prangt ihr ...
ESC 2023: Diese vier Stars moderieren den Eurovision Song Contest
Zum großen ESC-Finale am 13. Mai stößt die ESC-Legende Graham Norton zum Moderationstrio dazu. Der irische Schauspieler ...
Viren und Trojaner? Die eigentliche Gefahr lauert in Anwendungen wie WhatsApp
"Viren und Trojaner im herkömmlichen Sinne gibt es für Handys kaum", sagt sie. Viren, die sich per Definition selbst ...
Helmenzen: Betrug durch angeblichen Microsoftmitarbeiter
Am Mittwoch (22. März) ereignete sich in Helmenzen ein Betrug durch einen angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft. Nach bisherigen Erkenntnissen erschien auf dem PC des Geschädigten eine Mitteilun ...
Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise
Neuer Report liefert Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Ransomware, der Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und ungepatchten Schwachstellen für Unternehmen aller Größen in einer turbulenten Cyber ...
Discovery Education Launches New Digital Citizenship Resources in Partnership With Norton
CHARLOTTE, NC / ACCESSWIRE / March 23, 2023 / Discovery Education, in partnership with Norton, a leading Cyber Safety brand of ...
Malware extrem: USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet
Fünf ecuadorianische Rundfunkjournalisten haben per Post mit Sprengstoff und einer Zündvorrichtung bestückte USB-Sticks ...
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.