Trojaner treten in Gruppen auf, es gibt ständig neue Varianten. Außerdem sind die Programme klein und verhalten sich zunächst ähnlich wie harmlose Dienstprogramme. Um ihn abzufangen, sei aber ...
“BKA” findet Kinderpornos: Warnung vor Erpresser-Trojaner
Sicherheitsexperten warnen vor einem Erpresser-Trojaner der behauptet, auf dem Rechner des Opfers Kinderpornos gefunden zu haben. Der Schädling droht, den Computer zu blockieren und zu ...
Das Zeitalter der Ransomware hat erst begonnen
Ransomware ist alles andere als eine abnehmende Bedrohung. Für viele Experten steht Ransomware tatsächlich erst am Anfang ihres „goldenen Zeitalters“.
Bitdefender Digital Identity Protection im Test 2023: Mehr Sicherheit für eure Daten
Bitdefender Digital Identity Protection will euch zeigen, wie es um die Sicherheit eurer Daten im Netz steht und wie ihr sie schützen könnt. Unser Test verrät mehr.
Warum Ransomware nach wie vor ein Problem ist
Der 12. Mai kennzeichnet nicht nur den internationalen „Anti-Ransomware-Tag", sondern auch den sechsten Jahrestag der berüchtigten WannaCry-Angriffe ...
Schutz vor Datendiebstahl: Dark Web Monitoring von Norton und Bitdefender im Test
Gegen Identitätsdiebstahl schützen zwei kostenpflichtige Dienste von Norton und Bitdefender. Dazu prüfen Sie das Dark Web nach Ihren persönlichen Daten. Malware und Adware sind nicht die einzigen Gefa ...
Verschlüsselungstrojaner: Es gibt Hoffnung für BlackCat-Opfer
Stimmen die Voraussetzungen, können Opfer des Verschlüsselungstrojaner BlackCat wieder auf ihre Daten zugreifen.
Warum sind PC-Viren so oft erfolgreich?
Obwohl das Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand ist, werden manche Computersysteme immer wieder von Malware befallen. Woran das liegt – und mit welchen Maßnahmen Sie sich gut schützen.
Spionage-Malware entlarvt: Russische Hacker geschwächt
Sie spionierten jahrelang Regierungen und Forschungseinrichtungen aus. Jetzt wurde russischen Hackern ihr wohl wichtigstes Instrument weggenommen.
Studie: Ransomware-Angriffe in Deutschland besonders erfolgreich
In 71 Prozent der Fälle verschlüsseln Angreifer Dateien. Es ist die höchste Rate weltweit. Cybererpresser sind in Deutschland offenbar besonders erfolgreich. Laut Sophos-Studie „State of Ransomware 20 ...