Microsoft hat die sogenannte App-Isolation für Win32-Anwendungen jetzt in die öffentliche Betaphase geschickt. An dieser neuen Sicherheitsfunktion in Windows 11 wird schon länger gearbeitet, nun könne ...
Für mehr Sicherheit: Klassische Windows-Programme können künftig in Containern laufen
Windows-Entwickler können ihre Anwendungen in Zukunft sicherer gestalten, indem sie Win32-Applikationen in Container packen: Win32 App ...
Sind Porno-Seiten virenverseucht? Wir haben versucht, uns Malware einzufangen
Das Internet ist ein gefährlicher Ort. Wer die vielen Warnmeldungen sieht, die täglich durchs Netz schwirren, könnte zu diesem Schluss kommen. Wir haben versucht, uns Schadsoftware einzufangen und uns ...
Bitdefender Antivirus: Test & Erfahrungen 2023
In dieser Bitdefender-Analyse nehmen wir die Funktionen und Preise der Antivirenlösung unter die Lupe, damit Du entscheiden kannst, ob sie die richtige Wahl für Dich ist. Bitdefender Antivirus auf ein ...
Apple iOS 16.5: Update löst massive Sicherheitslücke
Beim aktuellen Betriebssystem von Apple wurde eine massive Sicherheitslücke entdeckt. Mit einem neuen Update will das Unternehmen den Fehler beheben.
Malware-Warnung: Diese Android-Apps sollten Sie dringend löschen
Sicherheitsforscher haben erneut Android-Apps entdeckt, die eine Schadsoftware enthalten. Die Anwendungen sollten Sie sofort von Ihrem Handy löschen.
Microsoft Teams: Sicherheitslücke lässt Malware von externen Konten durch
Eine Sicherheitslücke in Microsoft Teams erlaubt es Angreifern, Malware direkt in den internen Posteingang zu senden.
Apple iOS 16.5: Neues Update löst massive Sicherheitslücke
Beim aktuellen Betriebssystem von Apple wurde eine massive Sicherheitslücke entdeckt. Mit einem neuen Update will das Unternehmen den Fehler beheben.
Droht eine grosse Ransomware-Kampagne von Lockbit?
Laut Kaspersky testet die berüchtigte Bande Malware auf diversen Architekturen, darunter Apple M1. Dafür hat Lockbit Code von anderen Banden übernommen – ein Trend unter Kriminellen.
Neue Top-Level-Domain .zip lädt zu Phishing-Attacken ein
Ein Sicherheitsforscher hat demonstriert, wie Angreifer die neue .zip-Domain für Phishing-Attacken nutzen können, etwa um Trojaner auf Systemen einzuschleusen.