Die Hintermänner von Emotet verstecken Visual-Basic-Skripte in Dateien im OneNote-Format. Per Skript wird eine DLL-Datei heruntergeladen, die schließlich Emotet selbst installiert.
Cisco XDR: Automatisierte Recovery bei Ransomware-Attacken
Cisco erweitert seinen Ransomware-Schutz XDR. Auf der Security-Konferenz Black Hat hat der Anbieter umfangreiche Neuerungen im Recovery-Bereich angekündigt.
Bloß nicht anklicken: Über diesen WhatsApp-Link fangt ihr euch eine Malware ein
Hacker versuchen euch über WhatsApp eine Malware unterzujubeln, die all eure Daten stiehlt. Diesen Link solltet ihr besser nicht anklicken.
Linux-Ransomware: Abyss Locker – Bedrohung für virtuelle Maschinen
Eine Linux-Variante der gefürchteten Ransomware "Abyss Locker" verbreitet sich derzeit rasant auf VMware ESXi Server Instanzen von Firmen.
Schnellste Malware der Welt stoppen: Stealer rauben Sie in Sekunden aus
Sogenannte "Infostealer" sind auf dem Vormarsch und brauchen nur Sekunden, um Passwörter und andere sensible Daten zu klauen. So ...
Isolierte Systeme in Gefahr: Malware stiehlt Daten von Rechnern ohne Internet
Sicherheitsforscher von Kaspersky haben eine neue Malware entdeckt, mit der Cyberkriminelle im Rahmen eines mehrstufigen ...
Neue Malware kann Hackern Kontrolle über Ihren Mac geben, ohne dass Sie es bemerken
Das Sicherheitsunternehmen Guardz hat eine neue Malware entdeckt, mit der Hacker aus der Ferne die Kontrolle über einen unsicheren Mac übernehmen können. In einem Blogbeitrag erklärt Guardz, wie ein B ...
Infostealer-Malware nimmt macOS Sonoma schon vor Release ins Visier
Im Falle von macOS stellte sich heraus, dass es sich bei dem Infostealer um eine neue, in Rust geschriebene Malware mit dem Namen ...
FBI ermittelt Nutzer illegaler Staatstrojaner: Ups, das waren wir selbst
Die US-Bundespolizei nahm nach Medienberichten, dass eine US-Behörde den für illegal erklärten Staatstrojaner Pegasus eingesetzt habe, Ermittlungen auf. Nun konnte der Täter gefunden werden: Es handel ...
FraudGPT schreibt Phishing-Mails und entwickelt Malware
Nach WormGPT kommt FraudGPT: Der unkontrollierte Chatbot aus dem Darknet ist für kriminelle Zwecke trainiert.