Kommt die KI zu dem Schluss, dass gerade der Inhalt der SSD verschlüsselt wird, kann sie den Zugriff verbieten. Der Hersteller verspricht, dass dies weitgehend zuverlässig ...
Mozilla-Browser verrät Passwörter: Trojaner missbraucht Firefox
Möglicherweise ist der Trojaner aber nur ein schlechter Scherz. Das Sicherheits-Blog Webroot hat einen Trojaner entdeckt, der Firefox dazu zwingt, Login-Daten ungefragt zu speichern, indem er den ...
Das sind die größten Gefahren beim Pornogucken
Besonders hinterhältig sind gefälschte Virenschutz-Programme: Sie arbeiten mit der Angst vor Schadsoftware beim Zugriff auf Porno-Webseiten. Anwender, die solche Programme installieren, werden jedoch ...
Zwischen Ruin und Rennsieg – Unvergleichliche Norton und MV Agusta Rennmotorräder im Portrait
Motorrad Video Zwischen Ruin und Rennsieg - Unvergleichliche Norton und MV Agusta Rennmotorräder im Portrait, Die Geschichte der beiden ikonischen Marken aus Großbritannien und Italien ist eine Achter ...
LSA-Schutz funktioniert wieder: Microsoft behebt Defender-Bug
Microsoft hat mit einem Defender-Update den lokalen Sicherheitsschutz (Local Security Authority) wiederhergestellt. Bereits im Februar hatten wir von dem Problem berichtet, jetzt gibt es eine Lösung, ...
ViperSoftX-Malware nimmt KeePass und 1Password ins Visier
Auf der Speisekarte der ViperSoftX-Malware stehen neben 17 verschiedenen Krypto-Wallets mittlerweile auch Daten aus KeePass und 1Password.
Power-Virus: Was dahintersteckt und wie Sie Ihren Rechner richtig davor schützen
Ein Power-Virus ist ein bösartiger Code, der CPUs und GPUs stark belastet, um hohe Temperaturen zu erzeugen und Hardware zu beschädigen. So schützen Sie Ihren Rechner.
Safer Internet Day Sicheres Passwort, Virenschutz, Mailanhänge – Darauf sollten Sie achten
Menschen sind immer häufiger online. Um sich zu informieren, Termine über Kalender zu organisieren, Nachrichten über Messengerdienste zu versenden. Auch Hacker wissen das!
Ist mein PC gehackt? So erkennen Sie Angriffe
Eben noch lief der Rechner optimal, nun aber stocken die Programme. So klären Sie, ob Ihr PC gehackt ist oder nur einen Schluckauf hat.
Was passiert online? Kostspielige IT-Sicherheitslücken technisch und menschlich schließen
Die Digitalisierung macht Einkäufe, Informationssuche und Unterhaltung schnell und grenzenlos. Kriminellen erleichtert sie im gleichen Umfang den Zugriff auf sensible Daten. Umfassender Schutz ist nic ...