Nicht nur im E-Mail-Postfach, sondern auch im Cloudspeicher können gefährliche Links und Dateien landen. Darum führt Google Drive bald einen Spam-Ordner ein, in dem fragwürdige Dateien eingesperrt wer ...
Microsoft untersucht auch passwortgeschützte .zip-Dateien auf Malware
Fluch oder Segen: Microsofts Dienste untersuchen sogar passwortgeschützte ZIP-Archive auf Malware. Das fiel jetzt IT-Sicherheitsforschern auf.
Cyberkriminalität: USA klagen russischen Hacker nach Ransomware-Angriffen an
Der Mann soll demnach in den vergangenen Jahren mit sogenannter Ransomware Lösegeld von US-Behörden und zivilen Einrichtungen ...
USA klagen russischen Hacker wegen Ransomware-Angriffen an
Für Hinweise zur Ergreifung von Michail Matwejew winken bis zu zehn Millionen US-Dollar. Die USA haben Klage gegen einen russischen Hacker wegen digitaler Angriffe auf US-Behörden und Bürger erhoben.
Phishing: Bitdefender warnt vor neuer Version der DHL-Masche
Bitdefender warnt vor einer neuen Phishing-Kampagne, die Nutzer in den USA, Irland und auch Deutschland ins Visier nimmt.
Kann richtig teuer werden: Diese Android-Apps sollten Sie unbedingt löschen
Erneut sind gefährliche Android-Apps im Play Store aufgetaucht. Wer Sie nicht löscht, riskiert sogar Geldverlust.
Norton 360 Deluxe: Schützt PCs, Handys und Tablets – jetzt einmalig für nur 15,99 Euro
Norton 360 Deluxe bietet Malware-Schutz für bis zu drei PCs, Macs, Android- oder iOS-Geräte sowie Secure VPN für drei Geräte für Ihre Online-Privatsphäre. Dazu gibt es eine Kindersicherung für den bes ...
Norton Secure VPN: 1 Jahr VPN-Schutz für nur 9,99 Euro
Der günstige Preis für Norton Secure VPN gilt nur für das erste Jahr. Ab dem zweiten Vertragsjahr zahlen Sie 49,99 Euro statt ...
Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise
Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
Microsoft kann in passwortgeschützte ZIP-Dateien hineingucken
Nutzer sollten sich darüber bewusst sein, dass Daten nicht vor fremden Blicken geschützt sind, wenn sie in einer passwortgeschützten ZIP-Datei liegen. Zumindest Microsoft schaut inzwischen routinemäßi ...