Für den Google Chrome Desktop Stable und Extended Stable steht ein Sicherheitsupdate auf die Version 122.0.6261.94 / 122.0.6261 ...
Software nur aus dem sicheren Microsoft Store installieren
Kostenfreie Programme aus dem Internet werden von keiner zentralen Instanz kontrolliert und können deshalb abhängig von der Download-Quelle Schadcode enthalten. Sicherer ist es daher, wenn man – ähnli ...
“Erhebliche Qualitätsprobleme”: Microsoft wollte Suchmaschine Bing 2018 offenbar an Apple verscherbeln
Die Suchmaschine Bing ist für Microsoft seit Jahren das Sorgenkind schlechthin, der Konkurrent Google ist in puncto Marktanteil und Umsatzgenerierung um ein Vielfaches besser. Microsoft wollte 2018 di ...
Windows-Explorer: Zuletzt verwendete Dateien ausblenden – So gehts
HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesExplorer Im somit geöffneten Registry-Ordner findet ihr den ...
Webbrowser: Microsoft Edge-Update schließt Sicherheitslücken
Microsoft hat am Freitag den Browser Edge aktualisiert. Neben Chromium-Sicherheitslücken dichten die Entwickler auch eigene ab.
Microsoft soll gleich mehrfach versucht haben, Bing an Apple loszuwerden
Das Sorgenkind des Softwareriesen sollte mit Apples Hilfe endlich aus dem Gröbsten herauskommen. Doch der Konzern zeigte sich nicht interessiert – wiederholt.
Apple vs. DMA: EU prüft Deaktivierung von Progressive Web Apps in iOS 17.4
Mit iOS 17.4 plant Apple Progressive Web Apps (PWA) aus dem iPhone-Betriebssystem zu streichen, das ruft nun die EU auf den Plan.
Google will die Lesezeichen smarter machen: Das soll sich in Chrome jetzt ändern
Android-Nutzer des Google-Chrome-Browsers dürfen sich bald über neue Funktionen freuen. Um welche Features es sich handelt, erfahren Sie hier.
Apples Blockade von Web-Apps wird von der EU untersucht
Die Europäische Union hat erste Schritte in Richtung einer formellen Untersuchung von Apple unternommen, weil das Unternehmen den Zugang zu Web-Apps unter iOS 17.4 sperrt.
Julian Assange und der Fall Wikileaks: Ein Kampf gegen den Journalismus an sich
Julian Assange hat gezeigt, welche Verbrechen die USA begehen. Edward Snowden zeigt, wie sie die Welt überwachen. Beides hatte für die Überbringer der Nachrichten bittere Konsequenzen.