Google will die Adressleiste seines Chrome-Browsers aufpeppen. Dazu ist jetzt eine geheime Funktion aufgetaucht, über die Nutzer mit Googles..
Google verdrängt Temu: Diese App wird jetzt besonders oft geladen
Apple hat mit iOS 17.4 auf EU-Vorgaben reagiert und macht es Nutzern leichter, den Standardbrowser zu wechseln. Eine bekannte Safari-Alternative scheint dabei besonders zu profitieren.
Konkurrenz für Google: Deutsches Unternehmen stellt sich dem Browser-Kampf
Neue Konkurrenz für Chrome und Firefox: Das Berliner Unternehmen Ecosia, bekannt für seine nachhaltig ausgerichtete Suchmaschine, hat jetzt einen eigenen Browser vorgestellt. Er soll beim Surfen grüne ...
Office, Edge und andere Microsoft-Programme fordern immer wieder zur Anmeldung auf
das ich auch in Microsoft Edge und den Office-Programmen verwende. Beinahe täglich werde ich aufgefordert, mich erneut ...
Neue Adresszeile: Größte Änderung im Browser seit 15 Jahren
Chrome ist der dominierende Browser auf Desktops und Mobil. Durchgestartet ist er vor 15 Jahren mit einem coolen Trick in der URL ...
Download Order im Opera Browser personalisieren – So leicht legt man einen eigenen Ordner fest
Diskutiere Download Order im Opera Browser personalisieren - So leicht legt man einen eigenen Ordner fest im Erfahrungsberichte ...
Verborgen im iPhone: Geheime Apple-App entdeckt
Ihr kennt iOS wie eure Westentasche und seid mit allen Tipps, Tricks und Kniffen des iPhone-Betriebssystems tatsächlich vertraut? Eine geheime..
Gemini & Google Chrome: So könnt ihr den KI-ChatBot jetzt sehr schnell aus der Adressleiste heraus aufrufen
Gemini wird in Google Chrome integriert. Schon jetzt kann der KI--ChatBot aus der Adressleiste heraus genutzt werden.
Microsoft Defender: So löschen Sie den Schutzverlauf
Das Antivirenprogramm Microsoft Defender ist Bestandteil von Windows. Es wehrt Viren sowie unerwünschte Programme ab. Alle Eingriffe des Defenders werden im Schutzverlauf protokolliert. Dieser bleibt ...
Vivaldi bringt Browser-Version für Windows on ARM
Nachdem unlängst Google und Brave ihre Browser in einer Version für die ARM-Plattform vorgestellt haben, ist nun auch Vivaldi mit einer entsprechenden Ausführung nachgezogen.