Sicherheitsexperten haben jetzt aufgedeckt, wie eine Hacker-Gruppe mithilfe von signierten Windows-Treibern mehrere Banken angegriffen und um mehrere Millionen Euro erleichtert haben könnten. Dabei wu ...
Makro-Viren: Wenn Office-Dokumente den PC angreifen
Anwender öffnen die Dokumente, infizieren damit zunächst ihren PC und später das gesamte Netzwerk. Die Viren laden dann aus dem Internet weitere Software nach, die dann beispielsweise die ...
Gratis-Entschlüsselungstool für die Ransomware MegaCortex veröffentlicht
Opfer des Erpressungstrojaners MegaCortex können mithilfe eines Tools, ohne Lösegeld zu zahlen, wieder auf ihre Daten zugreifen.
Android-Malware: Neue Version von SpyNote stiehlt Banking-Daten
Die Verbreitung erfolgt über Phishing-E-Mails. Seit Oktober 2022 ist der Quellcode von SpyNote frei verfügbar. Seitdem nehmen die Aktivitäten von SpyNote deutlich zu.
Beim Cloud-Anbieter Rackspace hat die Play-Ransomware zugeschlagen
Rackspace hat seine forensischen Untersuchungen zur Cyberattacke abgeschlossen. Es gab Zugriffe auf Daten von wenigen Kunden.
Nach Hackerattacke auf Kinderkrankenhaus: Ransomware-Anbieter entschuldigt sich
Mitte Dezember 2022 war ein Kinderkrankenhaus in Toronto gehackt worden. Jetzt gibt es eine Entschuldigung vom Anbieter der genutzten Schadsoftware.
Auslauf von Windows 7 und Windows 8.1: Über drei Millionen Geräte im deutschsprachigen Raum gefährdet
Am kommenden Dienstag, den 10. Januar 2023, steht der allmonatliche Microsoft-Patchday an. Es ist Routine und dennoch ein besonderes Datum, ...
Hollywood: Schauspieler Edward Norton ist Nachfahre der echten Pocahontas
Edward Norton ist mit der berühmten Häuptlingstochter Pocahontas verwandt. Norton fand allerdings auch schockierende Dinge über seine Vorfahren heraus.
Warum zahlen Unternehmen Lösegeld bei Ransomware-Angriffen?
(Bild: Thomas - stock.adobe.com) Die Frage, aus welchen Gründen Unternehmen noch immer Lösegeldforderungen bei Ransomware-Attacken nachkommen, hat mehrere Dimensionen. Es ist eine traurige Tatsache, d ...
Zahl der unsicheren Windows-Computer steigt stark an
Vielen fällt der Abschied von veralteten Betriebssystemen schwer. In einer Woche läuft auch der Support für Windows 8.1 aus. Damit steigt die Zahl der unsicheren PCs in Deutschland deutlich an.