Nachdem er über ein Jahr «undercover» mit einer berüchtigten Ransomware-Bande verbrachte, erklärt ein IT-Sicherheitsforscher ...
Krypto-Geldwäsche für das Darknet: Verhaftungen in Europa und den USA
6 Verhaftungen, darunter den Betreiber der Kryptobörse Bitzlato, melden Behörden beidseits des Atlantik. Bitzlato soll Drogen- und Lösegeld gewaschen haben.
Neuer Bitdefender-Dekryptor wehrt auch Megacortex-Attacken ab
Bitdefender weist auf seinen universell einsetzbaren Dekryptor hin, der Megacortex-Ransomware-Angriffe unschädlich macht. Hier die Details.
Viren, Würmer und Trojaner: Die fiesesten PC-Schädlinge
Ein Banken-Trojaner erwies sich als besonders hinterlistig ... Der fiese Winzling blockiert am PC des Nutzers die Maus. Größter Schädling: Im September wurde Trojan-Banker.Win32.Banbra.dkj ...
Nach Defender-Bug: Microsoft-Skript stellt Verknüpfungen wieder her
Microsoft stellt ein Skript zur Verfügung, durch das Verknüpfungen wieder hergestellt werden, die durch eine fehlerhafte ASR-Regel vom Defender gelöscht wurden. Das Problem machte ausgerechnet am Frei ...
Ransomware: Der Herr der Daten
(Bild: Andrey Popov - stock.adobe.com) Natürlich ist Vorsicht besser, als Nachsicht. Das gilt auch bei Cybersecurity. Doch wie geht man am besten vor, wenn alle Abwehrmaßnahmen versagt haben und man O ...
Auch in Niedersachsen: Mehr Cyber-Angriffe mit Ransomware
Laut dem Landeskriminalamt in Niedersachsen hat die Zahl von Hackerangriffen erheblich zugenommen. Nach Zahlen des Branchenverbands BITKOM war bereits fast jedes Unternehmen davon betroffen.
Razzia bei Norton Rose Fulbright – Ermittlungen gegen früheren Partner
Am Dienstag haben Fahnder in Frankfurt die Kanzlei Norton Rose Fulbright und die Wirtschaftsprüfer von KMPG durchsucht. Im Fokus wegen illegaler Cum-ex-Geschäfte steht ein bekannter Bankrechtler.
Ransomware: Daten von Uni Duisburg-Essen im Darknet, Uni Innsbruck attackiert
Die Daten aus dem Cyber-Angriff auf die Uni Duisburg-Essen wurden im Darknet veröffentlicht. Derweil hat die Uni Innsbruck eine Attacke am Wochenende abgewehrt.
Cyberkriminelle kapern Nutzerkonten des Passwortmanagers von Nortonlifelock
Cyberkriminellen ist es gelungen, auf Nutzerkonten des Passwortmanagers von Nortonlifelock zuzugreifen. Die Logindaten dazu kamen aber nicht von Nortonlifelock, sondern von anderen Onlinediensten.