Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat ihre deutsche Immobilienrechtspraxis mit Prof. Dr. Claus Pegatzky verstärkt. Der Experte für Öffentliches Wirtschaftsrecht, der zunächst mehr a ...
Google: Android 14 soll Installation von Malware erschweren
Apps für veraltete Android-Versionen sollen sich unter Android 14 nicht mehr installieren lassen - Google will die Verbreitung von Malware eingrenzen.
Ransomware bekämpfen: Schützen Sie Ihre Daten vor Übergriffen
Unternehmen agieren heute in einer digital vernetzten Welt, in der Technologie und Konnektivität das Herzstück ihrer digitalen Transformationsstrategien und Abläufe sind. Mit der Hyperkonnektivität mü ...
Update: Startschuss für internationale Ransomware-Taskforce
Die International Counter Ransomware Task Force hat diese Woche ihre Arbeit aufgenommen. Australien übernimmt den ersten Vorsitz. Auch die Schweiz kann teilnehmen.
Hacker nutzen Microsoft OneNote-Anhänge um Malware zu verbreiten
Hacker nutzen derzeit Microsoft OneNote-Anhänge, um Malware in Phishing-Kampagnen zu verbreiten. Nutzer sollten daher nicht nur bei Excel- und Word-Dateien aus unbekannter ...
Neue iOS-Schadsoftware: Millionen iPhones und Tausende Apps betroffen
Sicherheitsforscher haben wieder einmal Malware entdeckt. Ziel ist diesmal Apples Betriebssystem iOS. Tausende Apps und Millionen von iPhones sind betroffen.
Warnung vor SSRF-Angriffen auf Microsoft Exchange Server
In einer neuen Analyse warnt Bitdefender vor einer Serie von ProxyNotShell/OWASSRF-Attacken, die sich gegen On-Premise Microsoft-Exchange-Installationen richten.
AV-Comparatives: Doppelgold für ESET
Das renommierte Testinstitut AV-Comparatives hat jüngst seinen "Summary Report 2022" veröffentlicht. ESET belegte den ersten Platz und erhielt somit Gold beim "Advanced Threat Protection Test" und für ...
APT-Angriffe: Wer betroffen ist und wie man sich schützt
Bekannte Angriffsziele: Der APT-Report von Eset fasst die Bedrohungslage nach Ländern gruppiert so zusammen: Mit Russland ...
Geschäft mit Erpresser-Software bricht zusammen
Harte Zeiten für Cyber-Kriminelle: Das Geschäft mit Ransomware läuft nicht mehr gut. Grund dafür ist auch der Krieg in der Ukraine.