Identitätsdiebstahl passiert immer häufiger. Bitdefender sagt den Tätern mit der 2023er-Version den Kampf an und bringt ein neues Programm heraus.
Angriff auf Router & Co. – Mirai-Botnetz übernimmt Smart Devices
Der nächste DDoS-Angriff dieses Mirai-Botnetzes könnte auch von Deinem Router, Deiner IP-Kamera oder anderen Smart-Devices ausgehen.
Unternehmen in Deutschland planen bis zu 8 Prozent mehr zu investieren
Kleine und mittelständische sowie Großunternehmen in Deutschland haben beschlossen, in den kommenden drei Jahren einen größeren Teil ihres IT-Budgets in die Cybersicherheit einfließen zu lassen, wie d ...
Kurios: KI-Chatbot will Nuklearsprengcodes stehlen und Virus freisetzen
Der Chatbot wurde von OpenAI entwickelt, die kürzlich eine ChatGPT-KI-Software entwickelt haben, die erfolgreich Prüfungen an einer juristischen Fakultät bestanden hat.
Malware-Verbreitung über Cloud-Apps nimmt deutlich zu
Einer aktuellen Studie des Cybersecurity-Spezialisten Netskope zufolge, hat sich die Malware-Verbreitung über Cloud-Apps nahezu ...
Qbot führt Global Threat Index für Januar 2023 an
Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbess ...
LockBit weiterhin auf Platz 1 der Ransomware-Gruppen
Malwarebytes Ransomware-Report weist Lockbit 51 Angriffe im Januar zu, gefolgt von ALPHV mit 23 Attacken. Bei der Verteilung der Ransomware-Angriffe nach Ländern sind die USA im Januar 2023 mit 71 Ang ...
Ransomware: Warum so viele Unternehmen gehackt werden
Viele Unternehmen werden gehackt, obwohl sie Geld für Sicherheit ausgeben. Der Sicherheitsexperte und CTO Andreas Rohr erklärt, was falsch läuft.
Zahlen oder nicht? Wie Sie im Falle eines Ransomware-Angriffs richtig verhandeln
Wenn Firmen Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden sind, ist die Situation einer realen Geiselnahme nicht unähnlich. In beiden Fällen soll ein Lösegeld erpresst werden. Im Gegensatz zur physischen G ...
Marburg-Virus: Wie gefährlich ist das Virus?
Im zentralafrikanischen Äquatorialguinea ist erstmals das lebensgefährliche Marburg-Virus ausgebrochen. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.