Hinsichtlich der Laufzeit einzelner Ransomware-Stränge zeigt sich ein differenzierteres Bild. 2017 konnte ein Ransomware-Typ ...
IceFire-Ransomware attackiert jetzt auch Linux-Systeme
Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing ...
Die Ransomware-Rekordjahre sind vorbei
Microsoft und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Informationen wie eindeutige IDs zu speichern und darauf zuzugreifen, um unsere Dienste und Anzeigen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbess ...
Hornetsecurity rüstet im Kampf gegen Ransomware-Angriffe auf – mit dem Launch von VM Backup V9 mit Immutable Cloud Speicher
Manipulationssicher: Neue Backup-Software von Hornetsecurity schützt vor der wachsenden Bedrohung durch Ransomware-Bedrohungen. Studie von Hornetsecurity ...
Achtung: Android-Malware räumt Bankkonten leer
Im Fokus der Sicherheitsspezialisten steht aktuell der Banking-Trojaner Xenomorph. Dieser fiel Sicherheitsspezialisten auf ...
Schweizer Studierende schicken Kaspersky ins Weltall
Kaspersky ist neu Partner der Akademischen Raumfahrt Initiative Schweiz (ARIS). Der russische Cybersecurity-Anbieter will den Zusammenschluss Studierender diverser Hochschulen bei der Entwicklung von ...
Avira Free Security für Mac im Test: Kostenloser Virenscanner mit guter Kompatibilität
Für 50 Euro im Jahr gibt es die Version Avira Prime mit Zusatzdiensten wie dem VPN-Dienst „Avira Phantom“, automatischem ...
Hacker-Gruppe Tick kompromittiert Anbieter für Data Loss Prevention
Lieferkettenangriffe zählen zu den vielfach unterschätzten Gefahren, sagen die Experten des IT-Sicherheitsherstellers ESET.
Technik: Achtung: Android-Malware räumt Bankkonten leer
Die Android Malware wird von Experten schon länger als gefährlich eingestuft. Jetzt haben Betrüger die Software verfeinert und noch gefährlich gemacht. Was Sie jetzt wissen müssen.
Ransomware-Bericht: USA bevorzugtes Ziel von Cybererpressern
Fast die Hälfte aller Angriffe richtet sich im Februar gegen Ziele in den USA. Deutschland landet in der Statistik auf Platz acht. Die aktivste Ransomware-Gruppe ist indes LockBit.