Der Schlüssel soll an und für sich sicher sein, doch kann er gestohlen werden, wenn das betreffende Gerät mit Malware ...
Kriminelle platzieren Malware in Google Play
Im Darknet stehen Entwicklerkonten für Google Play ab 60 Euro zum Verkauf, Loader-Schadcode ab 2.000 Dollar, so ein Bericht von Kaspersky. Kriminelle offerieren dabei, nicht nur die Malware in Googles ...
Gratis: Mail-Adresse von der PC-WELT
indem Sie auf unserer Startseite auf "Gratis-Ang Die beliebte Kloning-Software Norton Ghost von Symantec ist ab sofort in der ...
Salzburger fiel auf Virus-Betrüger rein
Er gab sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und gaukelte dem 52-Jährigen vor, dass sein Computer von einem Virus ...
Ransomware wird über 0-Day-Lücke in Windows eingeschleust – Update wichtig
Microsoft hat beim Update-Dienstag am 11. April unter anderem die Sicherheitslücke CVE-2023-28252 im Treiber des gemeinsamen Protokolldateisystems gestopft. Eine ähnliche Schwachstelle musste Microsof ...
Kaspersky Labs GmbH
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Wir setzen technisch notwendige, funktionelle und Marketing-Cookies ein. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statisti ...
Angriffe auf industrielle Systeme in der DACH-Region in H2 2022
Im zweiten Halbjahr 2022 blockierten die Sicherheitslösungen von Kaspersky in der DACH-Region Malware aus 1.292 verschiedenen Familien auf industriellen Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation, Au ...
Cybersicherheit kann ausgelagert werden
Im vergangenen Jahr war jedes fünfte kleine Unternehmen und jedes dritte große Unternehmen in Österreich mit mehr Cyberangriffen konfrontiert als je zuvor, dennoch räumten rund 17 Prozent dem Thema ...
“Microsoft-Mitarbeiter” prellt Salzburger um zehntausende Euro
Ein vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter prellte einen 52-jährigen Firmeninhaber aus der Stadt Salzburg um mehrere tausend Euro. Der Unbekannte nutzte dafür einen dreisten Trick.
Hacker verlangen durchschnittlich 7000 Dollar fürs Einschleusen von Malware in Google Play
Die Angebote in Untergrundforen beginnen bereits bei 2000 Dollar. Für 20.000 Dollar wechselt sogar der Quellcode den Besitzer. Hacker bedienen sich außerdem Versteigerungen, um höhere Preise zu erziel ...