Neuzugang im Download-Bereich: IObit Malware Fighter Free schützt Ihren PC vor vielen Bedrohungen. Alle Infos zur aktuellen Free-Version und Gratis-Download hier!
Zahlen oder nicht zahlen? Bei Ransomware-Angriffen gibt es kein Pauschalrezept
Angriffe mit Ransomware werden insbesondere im Gesundheitsbereich zum schrecklichen Alltag. Von 2020 bis 2021 stieg die Zahl der Lösegelderpressungen um fast 650 Prozent. Bei der aktuellen Sitzung des ...
Sofort löschen: Diese zwei Bilder-Apps räumen tausende Konten leer
Solltest du eine dieser Apps installiert haben, dann musst du schnell handeln. Sonst könnte durch Abos ein finanzieller Schaden entstehen.
Malware im Abo: Neue Trojaner-Familie Fleckpe in Google Play
Kaspersky-Forscher haben eine neue Trojaner-Familie entdeckt, die auf Google-Play-Nutzer abzielt. Der Abonnement-Trojaner ‚Fleckpe‘ verbreitet sich über Bildbearbeitungsprogramme wie „Beauty Slimming ...
Ausnutzung gestohlener E-Mail-Korrespondenzen von Unternehmen
Diese Webseite verwendet Cookies - Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysiere ...
Warnung vor neuer Malware: Angreifer können auf komplette Windows-Systeme zugreifen
Diese deaktiviert in Folge den Windows Defender, falls dieser gerade aktiv ist. Anschließend versteckt sie sich im Windows ...
Kaspersky: ChatGPT eignet sich nur eingeschränkt für bestimmte Security-Aufgaben
Laut aktuellen Untersuchungen von Kaspersky dürften die Jobs von Sicherheitsexperten erst einmal sicher sein. In einem ...
Amazon: Microsoft 365 Family + Norton oder McAfee super günstig – bis zu 71 % sparen
Und zwar im Bundle mit einem Sicherheitspaket – wahlweise Norton 360 oder McAfee Total Protection. Sie haben also insgesamt die ...
Orqa: Zeitgezündete Ransomware deaktiviert viele Drohnenbrillen
Ein ehemaliger Auftragsentwickler von Orqa hat in FPV-Brillen eine Art Zeitbombe eingebaut. Damit wollte er möglichst viel Geld erpressen.
Unheilige Allianz: Zero Day-Schwachstelle CVE-2023-28252 trifft auf Nokoyawa Ransomware
Nicht immer sind die Dinge so offensichtlich wie in diesem Fall. Eine bislang unbekannte Microsoft Zero Day-Schwachstelle und eine Ransomware-Gruppe, die diese kennt und ausnutzt, das ist eine unheili ...