Der mutmassliche Schwerverbrecher soll an Hackerangriffen der «Babuk»-Bande beteiligt gewesen sein. Die Folgen sind bis heute spürbar.
Millionen Smartphones betroffen: Android-Geräte enthalten ab Werk Malware
Der Alptraum jedes Handynutzers: Das eigene Smartphone ist ein Sicherheitsrisiko und liefert sensible Daten an Fremde. Genau davor warnen Forscher.
Malware auf Android-Geräten: Schon vor Auslieferung an Kunden! Weltweit Millionen Smartphones infiziert
Achtung, Handynutzer: Auf Millionen von Android -Geräten haben Kriminelle schon vor der Auslieferung an Kunden Schad-Software installiert, mit der sie leichten Zugriff auf persönliche Daten haben. Mit ...
Bitdefender stellt Echtzeitschutz vor anomalem App-Verhalten vor
Bitdefender stellt eine App-Anomaly-Detection-Funktion vor. Diese soll verhaltensbasierten Echtzeitschutz gegen anomales ...
Das kann richtig teuer werden: Diese Android-Apps sollten Sie unbedingt löschen
Erneut sind gefährliche Android-Apps im Play Store aufgetaucht. Wer diese nicht löscht, riskiert möglicherweise Geldverlust.
Gefahr durch Viren und Malware: Google Drive bekommt eigenen Spam-Ordner
Nicht nur im E-Mail-Postfach, sondern auch im Cloudspeicher können gefährliche Links und Dateien landen. Darum führt Google Drive bald einen Spam-Ordner ein, in dem fragwürdige Dateien eingesperrt wer ...
Microsoft untersucht auch passwortgeschützte .zip-Dateien auf Malware
Fluch oder Segen: Microsofts Dienste untersuchen sogar passwortgeschützte ZIP-Archive auf Malware. Das fiel jetzt IT-Sicherheitsforschern auf.
Cyberkriminalität: USA klagen russischen Hacker nach Ransomware-Angriffen an
Der Mann soll demnach in den vergangenen Jahren mit sogenannter Ransomware Lösegeld von US-Behörden und zivilen Einrichtungen ...
USA klagen russischen Hacker wegen Ransomware-Angriffen an
Für Hinweise zur Ergreifung von Michail Matwejew winken bis zu zehn Millionen US-Dollar. Die USA haben Klage gegen einen russischen Hacker wegen digitaler Angriffe auf US-Behörden und Bürger erhoben.
Phishing: Bitdefender warnt vor neuer Version der DHL-Masche
Bitdefender warnt vor einer neuen Phishing-Kampagne, die Nutzer in den USA, Irland und auch Deutschland ins Visier nimmt.