Bitdefender Premium Security ist eine umfassende Sicherheitssoftware für den Schutz Ihrer Geräte, Daten und Online-Aktivitäten.
Simple Betrugsmasche kann Sie Ihr Erspartes kosten
Warnung von Scotland Yard Simple Betrugsmasche kann Sie Ihr Erspartes kosten Betrug durch "Shoulder Surfing" – diese Masche ist einfach, aber effektiv. Jetzt kommt eine neue Warnung von Scotland Yard ...
WhatsApp und Co.: Die eigentliche Gefahr schlummert in Alltags-Apps
In Deutschland gibt es nur wenige Experten im Bereich "Cybersecurity". Anna Lena Fehlhaber ist eine von ihnen. Sie weiß, wo Sicherheitslücken klaffen, was die größten Risiken für Verbraucher sind und ...
Audi R8 LMS im osteuropäischen Eset-Cup vorn
Zur Halbzeit des Eset Cup bleibt ISR Racing mit der GT3-Version des Audi R8 LMS das Maß der Dinge. Filip Salaquarda blieb auf ...
Besser als der CCleaner? Microsofts eigener PC-Putzer zeigt versteckte Windows-Funktionen
Bei Nutzern beliebte Hilfsprogramme wie CCleaner hat Microsoft Jahre lang schlecht gemacht. Jetzt entwickelt man unter dem Namen PC Manager selbst so ein Tool, weil Nutzer anscheinend Windows-Funktion ...
Virusgefahr für Firefox und Chrome unbrauchbar: Wie Sie Ihren Browser retten
Browser stehen in direkter Schusslinie von Angreifern, die Ihre Daten stehlen wollen. Aber was tun, wenn doch mal Viren den Browser infiziert haben? Es gibt fünf Schritte, die Ihren Browser retten.
Android: Millionen Smartphones mit vorinstallierter Malware gefunden
Malware ist auf Android-Geräten ein Dauerthema. Selbst bei werksfrischen Smartphones ist man dabei vor Schadcodes nicht sicher, wie eine aktuelle Analyse der Sicherheitsfirma Trend Micro zeigt, die Mi ...
Bei Amazon besonders beliebt: Diese Android-Produkte enthalten oft Malware
Bei Amazon ein Hit, aber eine Gefahr für Nutzer: Viele Android TV-Boxen sind aktuellen Berichten zufolge mit Malware belastet.
Die wachsende Bedrohung durch Infostealer
Untersuchungen zeigen, dass gestohlene Logs auf Russian Market um 670 % zunehmen, während die Nutzung von Infostealer-Malware dominiert.
Zu viel Malware: PyPI lässt aktuell keine neuen Nutzer mehr zu
Neue Python-Entwickler haben momentan keine Möglichkeit, sich bei PyPI zu registrieren und eigene Projekte hochzuladen. Nachdem manche Pakete in dem quelloffenen Repository mit Malware kompromittiert ...